<\/a>So wie es derzeit aussieht wird Apples Kopierschutzpaket Fairplay einen neuen Fr\u00fchling erleben. Laut Angaben der „Los Angeles Times“ verhandeln derzeit mehrere Verlage mit Apple dar\u00fcber einen sehr restriktiven Kopierschutz bei eBooks die \u00fcber den iBook-Store vertrieben werden sollen einsetzen zu k\u00f6nnen.<\/strong><\/p>\nApple selbst hatte sich 2009 bereits teilweise von dem Kopierschutzpaket verabschiedet. Mit dem iTunes-Store hat man eine der letzten verbleibenden Plattformen vorzuweisen die DRM-\u00e4hnliche Ma\u00dfnahmen noch bei digitalen Waren wie H\u00f6rb\u00fcchern und Videos einsetzen.<\/p>\n
Im Gro\u00dfen und Ganzen werden restriktive DRM-Standards vor allem von der Musikindustrie als Fehlschlag angesehen. Die meisten Verkaufsplattformen setzen also keine Kopierschutzverfahren mehr ein bei dem eine Datei technisch an ein bestimmtes Ger\u00e4t gebunden wird. Vor einigen Jahren gingen die DRM-Ma\u00dfnahmen sogar noch so weit dass viele Nutzer schon nach dem Formatieren ihrer Festplatte Probleme bekamen ihre zuvor herunter geladenen (und bezahlten) Dateien noch zu nutzen.<\/p>\n
Letztendlich kristallisierte sich also heraus dass der DRM-Standard bei den Nutzern nicht gut ankommt. Seit dem die meisten Plattformen nicht mehr auf restriktive DRM-Pakete setzen, erlebt das bezahlte Download-Gesch\u00e4ft einen bislang nie da gewesenes Wachstum.<\/p>\n
Doch es sieht so aus als w\u00fcrde man beim iPad zumindest teilweise das Fairplay-Paket wieder verst\u00e4rkt nutzen. Einige Verlage wollen einfach nicht akzeptieren dass ihre Werke ohne Weiteres kopiert und anderweitig genutzt werden k\u00f6nnen. Dennoch gibt es auch einige die vermutlich freiwillig auf Fairplay verzichten. Gut m\u00f6glich also dass im iBook-Store zuk\u00fcnftig durch Fairplay gesch\u00fctzte Werke neben ungesch\u00fctzten zum Kauf bereit stehen. Dies w\u00e4re ein bislang einmaliges „Experiment“ in dem deutlich zu erkennen w\u00e4re, wie stark der Verbraucher restriktive Kopierschutzma\u00dfnahmen akzeptiert bzw. verneint.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
So wie es derzeit aussieht wird Apples Kopierschutzpaket Fairplay einen neuen Fr\u00fchling erleben. Laut Angaben der „Los Angeles Times“ verhandeln derzeit mehrere Verlage mit Apple dar\u00fcber einen sehr restriktiven Kopierschutz bei eBooks die \u00fcber den iBook-Store vertrieben werden sollen einsetzen zu k\u00f6nnen. Apple selbst hatte sich 2009 bereits teilweise von dem Kopierschutzpaket verabschiedet. Mit dem …<\/p>\n","protected":false},"author":10,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[39],"tags":[],"class_list":["post-17180","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-app-store-und-applikationen"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"yoast_head":"\n
iBook-Store - Verlage wollen Fairplay-System - Apfelnews<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n