{"id":17365,"date":"2010-02-21T19:19:56","date_gmt":"2010-02-21T18:19:56","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=47381"},"modified":"2017-02-14T03:53:07","modified_gmt":"2017-02-14T02:53:07","slug":"google-favorisiert-neben-apple-ebenfalls-html5","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2010\/02\/21\/google-favorisiert-neben-apple-ebenfalls-html5\/","title":{"rendered":"Google favorisiert neben Apple ebenfalls HTML5 !"},"content":{"rendered":"
<\/p>\n
Die Diskussion um die \u00dcberfl\u00fcssigkeit von Plug – Ins aufgrund von HTML5 h\u00e4lt weiter an. <\/strong><\/p>\n Vor einigen Tagen berichteten wir, \u00fcber den Streit <\/strong>zwischen Apple und Adobe<\/strong><\/a> bezogen auf die Zukunft von Flash. Google schlie\u00dft sich bez\u00fcglich des eigens<\/strong> entwickelten Gears – Plug- In<\/strong> den Vorstellungen von Apple an und will sich nun mehr auf die Entwicklung von HTML5 und Webstandards konzentrieren. Mit der Hilfe des Gears Plug-In, erm\u00f6glicht unter anderem das Abrufen von Seiten wie Google Mail<\/strong> und Google Docs<\/strong> im Offline – Modus<\/strong>. Neben dieser M\u00f6glichkeit lokale Dateien speichern zu k\u00f6nnen, kann auch die aktuelle Position des Computers mit Hilfe der sogenannten “ Geolocation<\/strong> “ bestimmt werden.<\/p>\n Diese Features werden laut Google auch mit modernen Web – Technologien<\/strong> funktionieren, so dass ein extra Plug-In nicht mehr von N\u00f6ten sein wird. Demnach werden neue Funktionen in Gears vergeblich erwartet. Dies \u00e4u\u00dferte Google zudem im Gears API Blog <\/a>:<\/p>\n „If you've wondered why there haven't been many Gears releases or posts on the Gears blog lately, it's because we've shifted our effort towards bringing all of the Gears capabilities into web standards like HTML5. We're not there yet, but we are getting closer. In January we shipped a new version of Google Chrome that natively supports a Database API similar to the Gears database API, workers (both local and shared, equivalent to workers and cross-origin wokers in Gears), and also new APIs like Local Storage and Web Sockets. Other facets of Gears, such as the LocalServer API and Geolocation, are also represented by similar APIs in new standards and will be included in Google Chrome shortly.“<\/em><\/p>\n Demnach ist weiterhin festzustellen, dass Gears von Safari unter Snow Leopard <\/strong>nicht unterst\u00fctzt wird. Um Gears<\/strong> trotzdem unter Snow Leopard nutzen zu k\u00f6nnen mussten bisher kleinere \u00c4nderungen vorgenommen werden.<\/p>\n Bislang unterst\u00fctzen Firefox 3.6 und der Internetexplorer noch Gears. Ist die letze Web-Anwendung von Gears jedoch auch auf Web-Standards umgestiegen, ist eine Unterst\u00fctzung auch hier nicht mehr gegeben.<\/p>\n
\n<\/strong><\/p>\n