{"id":17497,"date":"2010-02-23T20:51:41","date_gmt":"2010-02-23T19:51:41","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=47381"},"modified":"2017-02-14T03:53:18","modified_gmt":"2017-02-14T02:53:18","slug":"bildschirmvergleich-nexus-one-vs-iphone","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2010\/02\/23\/bildschirmvergleich-nexus-one-vs-iphone\/","title":{"rendered":"Bildschirmvergleich – Nexus One Vs iPhone !"},"content":{"rendered":"
Nachdem viele von dem neuen Display des Nesxus One begeistert bericheteten, hat das Team von<\/strong> DisplayMate<\/a> nun den Direktvergleich<\/a> mit dem iPhone durchgef\u00fchrt. Das Ergebnis ist einfach ausgedr\u00fcckt eher n\u00fcchtern f\u00fcr das Nexus One ausgefallen. Ob die OLED Technologie \u00fcberzeugt, zeigen die weiteren Ausf\u00fchrungen.<\/p>\n Das iPhone schl\u00e4gt sich in Runde eins gut im Vergleich zum Nexus One. Das iPhone stellte die Farben Rot und Blau in verschiedenen Nuancen sowie Gr\u00fcn-Schattierungen in 256 Abstufungen dar. Im Vergleich dazu , kommt das Nexus One mit einer 16 Bit Farbtiefe zu lediglich 32 unterschiedlichen Nuancen bei Rot und Blau sowie zu 64 Gr\u00fcn-Schattierungen.<\/p>\n Eine unterschiedliche Bildverarbeitung wie diese beispielsweise bei der Galerie-Applikation im Vergleich zum direkten \u00d6ffnen im Nexus – Browser vorkommen kann, \u00e4ndert laut Gizmodo<\/a> ebenfalls nichts am Ergebnis.<\/p>\n Auch bei dem Photo „Sunset on Mars“ ist bei dem iPhone eine deutlich bessere Darstellung zu sehen.<\/p>\n Das Fazit bei dem Test ist, dass Google in Richtung Firmware Update einige Verbesserungen durchf\u00fchren m\u00fcsste. Das iPhone siegt zumindest bei den ersten beiden Tests. Zwei Testergebnisse werden jedoch noch erwartet.<\/p>\n Abschlie\u00dfend ist Festzustellen, dass auch das iPhone Display bei Weitem noch nicht perfekt ist. Wir schlie\u00dfen uns daher der Meinung unserer Kollegen von macnotes<\/a> an, welche zu folgenden Schlussfolgerungen kommen : <\/p>\n „1. Das iPhone-Display ist noch lange kein Top-of-the-range-Produkt. Die mittlerweile relativ geringe Aufl\u00f6sung und der geringe Kontrastwert von 100 (1000 w\u00e4re von einem solchen Ger\u00e4t durchaus zu erwarten) weisen auf einigen Nachholbedarf seitens Apple hin. Dar\u00fcber hinaus sind Teil zwei und drei des Tests noch nicht ver\u00f6ffentlicht und m\u00f6gen weitere Details beinhalten.<\/p>\n 2. Wie in der Vergangenheit scheint Apple auf h\u00f6here Kontrastwerte verzichtet zu haben, um hellere Displays in seinen Mobilprodukten verbauen zu k\u00f6nnen. OLED-Displays haben hingegen f\u00fcr gew\u00f6hnlich einen weitaus h\u00f6heren Kontrast.<\/em> “<\/p>\n Im Folgenden sind die Bilder der Ergebnisreihe zu sehen.<\/strong><\/p>\n<\/a><\/p>\n
\n<\/strong><\/p>\n