{"id":18061,"date":"2010-03-08T19:07:08","date_gmt":"2010-03-08T18:07:08","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=47381"},"modified":"2017-02-14T04:08:25","modified_gmt":"2017-02-14T03:08:25","slug":"google-chrome-os-business-version","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2010\/03\/08\/google-chrome-os-business-version\/","title":{"rendered":"Google Chrome OS : Business – Version"},"content":{"rendered":"
Google ist eifrig bei der Sache und wird bald das neue Chrome OS<\/a> pr\u00e4sentieren. Jedoch wird nebenbei auch schon an der Business – Version gearbeitet, die 2011 bereits das Licht der Welt erblicken soll.<\/strong><\/p>\n Willy Drewry ist Sicherheitsingenieur bei Google und k\u00fcndigte die eigens f\u00fcr Unternehmen gedachte Version des Chrome OS f\u00fcr das Jahr 2011, auf der IT-Sicherheitskonferenz<\/a> „RSA“ letzten Donnerstag, an. Dabei soll das Business-Paket vorallem eine verbesserte Verwaltungsfunktion bieten. Eine Einbindungen in Netzwerke sowie die einheitliche Handhabung von Benutzerkonten solle hierbei die Schwerpunkte darstellen.<\/p>\n F\u00fcr Anregungen rund um weitere Features und \u00c4nderungsm\u00f6glichkeiten nimmt Google gern entgegen, sei es von Seiten der Benutzer oder Entwickler.<\/p>\n Google setzt verst\u00e4rkt auf Sicherheit. Dies demonstriert der in zuk\u00fcnftigen Netbooks vorkommende TPM-Sicherheitschip, mit dessen Hilfe die Software vor Schadensprogrammen gesch\u00fctzt werden soll.<\/p>\n