{"id":19087,"date":"2010-03-31T09:24:44","date_gmt":"2010-03-31T08:24:44","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=47381"},"modified":"2015-09-09T14:54:06","modified_gmt":"2015-09-09T12:54:06","slug":"app-tip-quick-math-cas-taschenrechner","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2010\/03\/31\/app-tip-quick-math-cas-taschenrechner\/","title":{"rendered":"App Tipp : \u201eQuick Math CAS Taschenrechner\u201c"},"content":{"rendered":"

\"\"<\/a><\/p>\n

Ab sofort, kann die App \u201eQuick Math CAS Taschenrechner\u201c<\/a> von dem jungen Entwicklerteam,bestehend aus Philipp Petrescu und Timo Settels den Gr\u00fcndern des Snakewood AppLab, bei iTunes erworben werden. <\/strong><\/p>\n

Das besondere an dieser Taschenrechner App, ist die Tatsache dass die jungen Entwickler noch in der Abiturphase stecken und demnach genau wissen, was Sch\u00fcler und Studenten sowie Berufst\u00e4tige brauchen und was nicht. Insgesamt verf\u00fcgt \u201eQuick Math CAS Taschenrechner\u201c \u00fcber 45 Funktionen aus den Bereichen der Analysis, der Linearen Algebra und der Stochastik. Es k\u00f6nnen komplette Kurvendiskusionen erstellt werden. Jeder Sch\u00fcler der h\u00f6heren Klassenstufe, wei\u00df was das immer f\u00fcr ein Akt ist eine Kurvendiskusion mit einem herk\u00f6mmlichen nichtprogrammierbaren Taschenrechnern durchzuf\u00fchren. Die App der beiden „Jungstars“ hat neben dem praktischen Funktionsspeicher auch einen pr\u00e4zisen Plotter, welcher stets einen scharfen Graphen zeichnet im Gegensatz zu anderen Plottern, welche bei starken Vergr\u00f6\u00dferungen lediglich einzelne Punkte des Graphen anzeigen. Trotz den komplexen Anwendungsm\u00f6glichkeiten ist die App leicht zu handhaben.<\/p>\n

Timo zur Entstehungsgeschichte der App:<\/strong><\/p>\n

\u201eDie Application ist vor allen Dingen durch mein eigenes Bed\u00fcrfnis nach einer solchen App entstanden. Durch viel Zuspruch aus meinem Umfeld an einer solchen App kam ich schlie\u00dflich dazu, diese zu konzipieren und zu realisieren.\u201c<\/em><\/p>\n

Mit Quick Math CAS Taschenrechner hat das Snakewood AppLab bewusst eine komplexe und (vom Funktionsanspruch her) aufwendige App auf den Markt gebracht. <\/p>\n

Philipp meint dazu folgendes:<\/strong><\/p>\n

\u201eDadurch, dass wir als erste App etwas so komplexes und umfangreiches ver\u00f6ffentlichen, wollen wir uns als Snakewood AppLab einen Namen machen. Wir wollen beweisen, dass wir trotz unseres Alters in Know How und Erfahrung um nichts nachstehen. F\u00fcr die Zukunft sind bereits zwei weitere Apps fest in Planung, bei welchen es sich um Spiele handeln wird, welche die Funktionen des iPhones\/iPod Touch voll ausnutzen werden.\u201c
\n<\/em><\/p>\n

Desweiteren lassen sich Integrale berechnen, Lineare Gleichungssysteme (mit bis zu 20 Unbekannten) l\u00f6sen, s\u00e4mtliche Vektoroperationen durchf\u00fchren, u.v.m. Die Liste des gesamten Funktionsspektrums kann hier eingesehen werden.<\/p>\n

Zum Team: <\/p>\n

Seit Herbst 2009 sind die Jungs flei\u00dfig gewesen um nun im M\u00e4rz ihre erste App pr\u00e4sentieren zu k\u00f6nnen. Das Snakewood AppLab hat seinen Sitz in Kempen am Niederrhein und spezialisierte sich auf die Entwicklung innovativer und intelligenter Applications.<\/p>\n

\u201eWir sind nun mit der Entwicklerumgebung und den Gegebenheiten rund um die Erstellung und Vermarktung von Applications vertraut. Wir sind hoch motiviert und freuen uns schon sehr darauf, bald unsere n\u00e4chste Application vorstellen zu k\u00f6nnen.\u201c
\n<\/em><\/p>\n

Die App \u201eQuick Math CAS Taschenrechner\u201c kann im AppStore f\u00fcr 3.99 \u20ac erworben werden.<\/a><\/p>\n

Viel Spa\u00df bei der n\u00e4chsten Kurvendiskusion mit eurer neuen App !<\/p>\n

Screenshots zur App:<\/strong><\/p>\n\n