{"id":1933,"date":"2009-02-06T20:56:51","date_gmt":"2009-02-06T19:56:51","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=47381"},"modified":"2017-02-13T22:33:35","modified_gmt":"2017-02-13T21:33:35","slug":"doodle-kids-neunjaehriger-entwickelt-iphone-app","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2009\/02\/06\/doodle-kids-neunjaehriger-entwickelt-iphone-app\/","title":{"rendered":"Doodle Kids: Neunj\u00e4hriger entwickelt iPhone-App!"},"content":{"rendered":"
„I wrote the program for my younger sisters, who like to draw“<\/p><\/blockquote>\n Doodle Kids erm\u00f6glicht das Malen<\/strong> mit den Fingern \u00fcber das Touchscreen-Display, mit einem Sch\u00fctteln kann man das aktuell gezeichnete wieder gel\u00f6scht werden. Auf die Idee sei er durch seine j\u00fcngeren Schwestern gekommen, die gerne malen. Aktuell gibt er sich mit Doodle Kids jedoch nicht zufrieden und hat bereits weitere iPhone-Applikationen in der Entwicklung. Jeden Abend werden statt einer Gute-Nacht-Geschichte die t\u00e4glichen iTunes-Statistiken bedrachtet. Vater und Sohn wetteifern so t\u00e4glich, wer wohl die besseren Tages-Quoten verzeichnen konnte.<\/p>\n<\/a>Der neunj\u00e4hrige Lim Ding Wen<\/strong> ist wohl einer der j\u00fcngste iPhone-App-Entwickler<\/strong>, seine K\u00fcnste beweist er mit Doodle Kids<\/strong>. Laut Reuters wurde Doodle Kids im App Store<\/strong><\/a> innerhalb von nur zwei Wochen bereits \u00fcber 4000mal heruntergeladen – Tendenz steigend. Bereits mit zwei Jahren begann er erste Erfahrungen mit seinem Computer zu sammeln und beherrscht mittlerweile sechs Programmiersprachen, darunter auch die App-Entwicklung<\/strong>. Auf den Geschmack ist er aller Wahrscheinlichkeit durch seinen Vater gekommen, denn dieser entwickelt ebenfalls iPhone-Applikationen<\/strong> in einem \u00f6rtlichen Unternehmen.<\/p>\n