{"id":19898,"date":"2010-04-17T12:17:23","date_gmt":"2010-04-17T11:17:23","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=47381"},"modified":"2017-02-14T04:40:39","modified_gmt":"2017-02-14T03:40:39","slug":"ifixit-gewahrt-einblicke-in-das-neue-macbook-pro-15","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2010\/04\/17\/ifixit-gewahrt-einblicke-in-das-neue-macbook-pro-15\/","title":{"rendered":"iFixit gew\u00e4hrt Einblicke in das neue MacBook Pro 15″ !"},"content":{"rendered":"
Vor kurzem, pr\u00e4sentierte iFixit <\/a>das iPad in der Rohfassung und vollkommen auseinander gebaut. \u00c4hnlich dieser Prozedur, wurde nun das MacBook Pro 15″ Unibody Core i5 zerlegt. In kleinen und gut nachvollziehbaren Schritten bekommt man eine Einblick hinter die Kulissen von Apple speziell am Beispiel der neuen MacBook Pros.<\/strong><\/p>\n Neben der eigenartigen Artikelnummer, welche auf Modelle aus dem Jahr 2009 hinweist, wurde schnell entdeckt, dass Apple nun auf die Tri-Wing-Schrauben<\/a> umgestiegen ist. Bislang wurden bei dem MacBook Pro Torx-Schrauben verwendet.<\/p>\n Nachdem die \u00d6ffnung stattgefunden hatte, fiel dem Team auf dem ersten Blick nichts neues auf. Der Lithium-Polymer-Akku hat nun knapp 3 Wattstunden mehr als bei den \u00e4lteren Modellen. Jedoch ist dieser Umstand nicht die gesuchte Antwort auf das Geheimnis der l\u00e4ngeren Akkulaufzeiten. Die Antwort ist die Optimierung des Energieverbrauchs unter anderem durch den automatischen Grafikwechsel<\/a>. Die Antenne wurde auch anders platziert, um Probleme, die ansonsten aufgrund des Metallcases auftraten, auszugleichen. Ein besserer Empfang ist bei der cleveren Platzierung ebenfalls drinn. Alles in allem war es das auch schon mit den Neuerungen.<\/p>\n<\/a><\/p>\n