{"id":19972,"date":"2010-04-19T15:49:29","date_gmt":"2010-04-19T14:49:29","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=47381"},"modified":"2017-02-14T04:40:48","modified_gmt":"2017-02-14T03:40:48","slug":"ipad-nachfolger-mit-oled-display","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2010\/04\/19\/ipad-nachfolger-mit-oled-display\/","title":{"rendered":"iPad-Nachfolger mit OLED-Display?"},"content":{"rendered":"
Auf entsprechende Informationen hierzu will das Branchenportal Digitimes gesto\u00dfen sein. Gleichzeitig hat man aber auch Zweifel an der Umsetzbarkeit, da mit der OLED-Produktion sehr hohe Kosten verbunden sind. Bereits jetzt ist das Touchscreen die teuerste Komponente des iPads. Die reinen Produktionskosten f\u00fcr das 9,7 Zoll gro\u00dfe Display werden von Analysten auf 60 bis 70 US-Dollar eingesch\u00e4tzt. Ein gleichgro\u00dfes OLED-Display w\u00fcrde derzeit rund 500 US-Dollar veranschlagen und w\u00fcrde das iPad als Ganzes damit nahezu unbezahlbar machen.<\/p>\n Doch die OLED-Technik verbreitet sich immer weiter und die Preise fallen. Auch k\u00f6nnte Apple sehr gro\u00dfe Mengen dieser Panels ordern und so den Einzelst\u00fcckpreis weiter senken.<\/p>\n OLED hat gegen\u00fcber herk\u00f6mmlichen LED-Displays einige Vorteile. Die „organischen Leuchtdioden“ k\u00f6nnen auf andere Oberfl\u00e4chen aufgebracht (quasi drauf gedruckt) werden und sind so wesentlich flexibler. So ist damit beispielsweise ein biegsames Display m\u00f6glich. Au\u00dferdem sorgt OLED f\u00fcr ein geringeres Gewicht, bessere Kontraste und einen geringeren Energieverbrauch. Alles drei schlagkr\u00e4ftige Argumente daf\u00fcr, dass ein iPad mit OLED-Technik noch besser sein k\u00f6nnte!<\/p>\n Wie realistisch und bezahlbar die Umsetzung dieser \u00dcberlegungen bereits im Jahr 2011 ist, vermag derzeit kaum jemand zu beurteilen.<\/p>\n Quellen: Kaum ist das iPad auf dem Markt eingeschlagen wie eine Bombe, schon wird \u00fcber einen m\u00f6glichen Nachfolger spekuliert. Die Rede ist von einem Modell mit OLED-Panel welches bereits im n\u00e4chsten Jahr auf den Markt kommen k\u00f6nnte. Auf entsprechende Informationen hierzu will das Branchenportal Digitimes gesto\u00dfen sein. Gleichzeitig hat man aber auch Zweifel an der Umsetzbarkeit, …<\/p>\n","protected":false},"author":10,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[15],"tags":[],"class_list":["post-19972","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-geruechtekueche"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"yoast_head":"\n<\/a>Kaum ist das iPad auf dem Markt eingeschlagen wie eine Bombe, schon wird \u00fcber einen m\u00f6glichen Nachfolger spekuliert. Die Rede ist von einem Modell mit OLED-Panel welches bereits im n\u00e4chsten Jahr auf den Markt kommen k\u00f6nnte.<\/strong><\/p>\n
\nhttp:\/\/www.digitalfernsehen.de\/news\/news_901205.html<\/a>
\nhttp:\/\/de.wikipedia.org\/wiki\/Organische_Leuchtdiode<\/a><\/em><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"