{"id":20776,"date":"2010-05-04T18:09:51","date_gmt":"2010-05-04T16:09:51","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=47381"},"modified":"2017-02-14T04:42:36","modified_gmt":"2017-02-14T03:42:36","slug":"anleitung-iphone-apps-in-vollbild-auf-dem-ipad","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2010\/05\/04\/anleitung-iphone-apps-in-vollbild-auf-dem-ipad\/","title":{"rendered":"Anleitung: iPhone Apps in Vollbild auf dem iPad"},"content":{"rendered":"
Der untethered Jailbreak Spirit<\/a> ist noch nicht lange da und schon schie\u00dfen Tricks und Tipps wie „Unkraut“ aus der Blogger-Welt. Und das ist auch gut so! J\u00fcngst widmete man sich dem Problem, der meist zu kleinen, verpixelten oder stark vergr\u00f6\u00dferten iPhone-Apps welche auf dem iPad gern weiter einen Nutzen bringen sollten.<\/strong><\/p>\n Durch Spirit ist es nun m\u00f6glich bei einer Vielzahl von Apps den unter Umst\u00e4nden nervigen, stark pixeligen „2x- Modus“ zu umgehen und die iPhone Apps in original Gr\u00f6\u00dfe als Fullscreen iPad Apps darzustellen. Die folgende Anleitung ist die deutsche<\/strong> Umsetzung der Beschreibung von macstories.net<\/a>.<\/p>\n Hinweis:<\/strong><\/p>\n Bitte beachtet die Tatsache, dass es sich hierbei um einen „Trick“ <\/strong>handelt, der nicht bei jeder App den gleichen Erfolg herbeif\u00fchrt. Manche Apps k\u00f6nnten nach der „Modifizierung“ zerw\u00fcrfelt oder verschoben, manche gar nicht dargestellt werden.<\/p>\n Die Basis:<\/strong><\/p>\n Als Voraussetzung ben\u00f6tigt ihr ein jailbroken iPad<\/strong> mit installierten OpenSSH<\/strong>.<\/p>\n Als Beispiel-App wurde Tweetie 2<\/a> gew\u00e4hlt.<\/p>\n Schritt 1:<\/strong><\/p>\n Es muss zun\u00e4chst eine Verbindung mit dem iPad per SFTP (CyberDuck, WinSCP).<\/p>\n Schritt 2:<\/strong><\/p>\n Nun m\u00fcsst ihr lediglich in de Ordner \/var\/mobile\/Applications wechseln. Mit etwas Geschick, Ausdauer und Gl\u00fcck findet ihr in der Vielzahl der nun aufgelisteten kryptischen Ordner den passenden zur App. Durch \u00d6ffnen der Ordner findet man durch den \u201c.app Ordner\u201d heraus um welche App es sich gerade handelt.<\/p>\n Schritt 3:<\/strong><\/p>\n In dem „.app“ Ordner befindet sich die Info.plist, welche nun auf den PC geladen und bearbeitet werden muss. Dieses kann Bspw. mit dem plist Editor f\u00fcr Windows oder Property List Editor sowie dem TextWrangler geschehen. <\/p>\n Schritt 4:<\/strong><\/p>\n Nach dem \u00f6ffnen eines Text Editors, m\u00fcsst ihr den Absatz \u201cUIDeviceFamily\u201d suchen und um folgendes erg\u00e4nzen.<\/p>\n Lediglich der „zweite integer-Zusatz“ kommt zur Ausgangssituation hinzu !<\/p>\n Schritt 5:<\/strong><\/p>\n Nun muss die Info.plist gesichert und in den Ordner .app auf das iPad zur\u00fcck gebracht werden.<\/p>\n Schritt 6:<\/strong><\/p>\n Nun das iPad sowie die App Neustarten und mit etwas Gl\u00fcck ein gutes Ergebnis erzielen.<\/p>\n -Ende-<\/strong><\/p>\n Die Kollegen von http:\/\/www.macstories.net<\/a> haben bereits Tweetie 2, iStat, Twitterrific, Here File File, Flickit Pro getestet. Jedoch ist lediglich Tweetie 2 fl\u00fcssig gelaufen. Bei den anderen Apps gab es teilweise Probleme mit der UI oder Buttons welche sich nicht aktivieren lie\u00dfen.<\/p>\n – Die App Canabalt<\/strong> lief soweit fl\u00fcssig, konnte jedoch nicht im Landscape- Mode dargestellt werden.<\/p>\n – Mailroom<\/strong>: Zeigte native UI Elemente an.<\/p>\n – Icebird<\/strong>: Lie\u00df sich laden, leitete aber dann direkt in den App Store weiter.<\/p>\n – Dropbox<\/strong>: Arbeitete rund, hatte jedoch Anpassungsprobleme im Fullscreen.<\/p>\n – Reeder<\/strong>: L\u00e4uft im Portrait- und Landscape Modus perfekt.<\/p>\n Update:<\/strong><\/p>\n Um Icons iPad-kompatibel zu gestalten m\u00fcsst ihr folgende Ver\u00e4nderung in der Info.plist herbeif\u00fchren.<\/p>\n Falls engagierte Experten bereits andere Apps erfolgreich getestet haben, w\u00e4ren wir um einen kurzen Kommentar sehr erfreut.<\/p>\n Ansonsten w\u00fcnschen wir viel Spa\u00df beim Experimentieren mit dem iPad !<\/strong><\/p>\n Bildquellen: http:\/\/www.macstories.net<\/a>, http:\/\/www.iphone-notes.de<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Der untethered Jailbreak Spirit ist noch nicht lange da und schon schie\u00dfen Tricks und Tipps wie „Unkraut“ aus der Blogger-Welt. Und das ist auch gut so! J\u00fcngst widmete man sich dem Problem, der meist zu kleinen, verpixelten oder stark vergr\u00f6\u00dferten iPhone-Apps welche auf dem iPad gern weiter einen Nutzen bringen sollten. Durch Spirit ist es …<\/p>\n","protected":false},"author":11,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[145],"tags":[142,24295],"class_list":["post-20776","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-tipps-tricks","tag-apps","tag-ipad"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
\n<\/strong><\/p>\n<\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n