Ein aktuell ver\u00f6ffentlichtes Patent von Apple soll eine gezielte Wahl von Apps erm\u00f6glichen, indem eine App Auswahl je nach Ort getroffen werden kann. Es handelt sich dabei um sogenannte ortsbezogene iPhone Apps. Diese Patent k\u00f6nnte ein wenig mehr \u00dcbersicht bei der t\u00e4glich steigenden Anzahl an Applikationen bieten.<\/strong><\/p>\nFolgendes Szenario: Man befindet sich in einer zun\u00e4chst fremden Gro\u00dfstadt und m\u00f6chte sich \u00fcber die g\u00e4ngigsten Sehensw\u00fcrdigkeiten informieren. Beim Eintreffen in der Stadt w\u00fcrde demnach die passende App aktiviert werden um ohne gr\u00f6\u00dferen Zeitaufwand loslegen zu k\u00f6nnen. <\/p>\n
Der Patentantrag aus dem Jahr 2008 enth\u00e4lt mehrere Grafiken im Hinblick auf die Umsetzung eines deartigen Projektes. Das Anwendungsspektrum ist \u00e4u\u00dferst gro\u00df. Beispielsweise k\u00f6nnte man sich eine derartige Anwendung auch in einer B\u00fccherei, einem Restaurant, Sonderangebote im Supermarkt und vielem mehr. <\/p>\n
Apple sicherte sich somit ein weiteres Patent im Bereich der ortsbezogenen Anwendungen, neben dem iPhone als Universalschl\u00fcssel und der Benutzung ortsbezogener Anwendungen bei Telefonaten.<\/p>\n
Grafiken zum Patent:<\/strong><\/p>\n\n