{"id":21921,"date":"2010-06-01T08:50:05","date_gmt":"2010-06-01T06:50:05","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=47381"},"modified":"2017-03-15T14:28:39","modified_gmt":"2017-03-15T13:28:39","slug":"merck-pse-1-0-kostenloses-periodensystem-der-elemente-fur-das-iphone-und-den-ipod-touch","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2010\/06\/01\/merck-pse-1-0-kostenloses-periodensystem-der-elemente-fur-das-iphone-und-den-ipod-touch\/","title":{"rendered":"Merck PSE 1.0: Kostenloses Periodensystem der Elemente f\u00fcr das iPhone und den iPod touch"},"content":{"rendered":"

\"\"<\/a><\/p>\n

Das Periodensystem ist das einmal eins im Chemieunterricht und wird schon fr\u00fchzeitig in der Schule gelehrt. Um sich langsam aber sicher die Vielzahl der Elemente einzupr\u00e4gen starrt man oftmals Stundenlang auf die schlichte Grafik im Tabellen-Buch oder \u00e4hnlichem.<\/strong><\/p>\n

Diesem soll die neue App Merck PSE 1.0 nun Abhilfe verschaffen. Neben dem anschaulich gestalteten Periodensystem k\u00f6nnen auch wichtige Informationen rund um die Elemente auf dem iPhone abgefragt werden. Somit ist die App als st\u00e4ndiger Begleiter immer parat und wartet darauf abgerufen zu werden. Merck ist ein bekanntes Darmst\u00e4dter Pharma- und Chemieunternehmen und erzielte bereits gro\u00dfe Erfolge mit der eignen Website, welche 2007 mit dem \u201eAnnual Multimedia Award 2008\u201c ausgezeichnet wurde. Diese Erfahrung und Professionalit\u00e4t spiegelt sich auch in der App Merck PSE 1.0 wieder. Ob Sch\u00fcler, Student oder Lehrende mit dem Periodensystem von Merck in der Tasche kann nichts mehr schief gehen.<\/p>\n

Merck PSE 1.0<\/strong>: <\/p>\n

Noch mehr Funktionen bietet das Periodensystem der Elemente, sobald das Men\u00fc mit einem Fingerzeig auf das M-Icon ge\u00f6ffnet wird:<\/p>\n

– Suche: Sucht gezielt nach einem bestimmten Element und zeigt es an.<\/p>\n

– Klassifikation: Markiert farbig alle Elemente mit bestimmten Eigenschaften, einer bestimmten Klassifikation, einer selbst benannten Gruppe oder mit einem bestimmten Masseanteil an der Erdh\u00fclle.<\/p>\n

– Atomare Eigenschaften: Kennzeichnet grafisch im Periodensystem der Elemente den Atomradius, die Elektronegativit\u00e4t, die ben\u00f6tigte Ionisierungsenergie und die relative Atommasse.<\/p>\n

– Aggregatzustand: Zeigt farbig im PSE den Aggregatzustand der Elemente bei einer frei w\u00e4hlbaren Temperatur.<\/p>\n

– Eigenschaften Rangliste: Alle Elemente werden in einer Tabelle gef\u00fchrt, die sich nach zahlreichen Informationen wie etwa dem Namen, der Relativen Atommasse oder der Dichte bei 20 Grad Celsius sortieren l\u00e4sst.<\/p>\n

– Entdeckung: Eine Zeitleiste zeigt auf, welche Elemente in welchem Jahr von wem entdeckt wurden.<\/p>\n

– Glossar: Alle wichtigen Fachw\u00f6rter, die in der App vorkommen, werden genau erkl\u00e4rt.<\/p>\n

Daniel Goldfu\u00df<\/strong> von der Merck KGaA, der die Programmentwicklung f\u00fcr den Unternehmensbereich Chemie begleitete: <\/p>\n

\u201eDie App Merck PSE 1.0 weist optisch und inhaltlich viele Alleinstellungsmerkmale auf, die das Periodensystem der Elemente zu einem Recherche-Instrument der ersten Wahl machen. Wir stellen die App kostenlos zur Verf\u00fcgung und hoffen, dass alle Chemie-Interessierten einen gro\u00dfen Nutzen daraus ziehen.\u201c
\n<\/em><\/p>\n

Die App Merck PSE 1.01a (4,5 MB) liegt ab sofort kostenlos im iTunes AppStore<\/a> vor.<\/p>\n

Screenshots zur App:<\/strong><\/p>\n\n