{"id":23809,"date":"2010-06-23T08:49:55","date_gmt":"2010-06-23T06:49:55","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=47381"},"modified":"2017-02-14T14:21:53","modified_gmt":"2017-02-14T13:21:53","slug":"grundsatzdiskussion-ipad-verbot-weiterhin-im-bundestag","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2010\/06\/23\/grundsatzdiskussion-ipad-verbot-weiterhin-im-bundestag\/","title":{"rendered":"Grundsatzdiskussion: iPad-Verbot weiterhin im Bundestag ?"},"content":{"rendered":"
Nach den gestrigen Diskussionen soll dem iPad zun\u00e4chst der Einzug in den deutschen Bundestag verwehrt bleiben. Politiker, die nicht einmal eine gescheite freie Rede halten k\u00f6nnen, sollten \u00fcberlegen ob sie den richtigen Beruf gew\u00e4hlt haben. So die Vorw\u00fcrfe der Kritiker. Das klare Statement von Schulze st\u00f6\u00dft jedoch nicht nur auf Kritik:<\/p>\n „Die Zeiten von Telefax und Telex sind vorbei: Auch der Bundestag sollte sich f\u00fcr neue Medien \u00f6ffnen“.<\/p><\/blockquote>\n Der Bayrische Landtag geht laut Schulz mit gutem und modernen Vorbild voran. Hier geh\u00f6ren bereits seit 2005 Notebooks zum wichtigsten Arbeitsutensil, mit Erfolg. Rund Dreiviertel der bayrischen Parlamentarier nutzen dass in anderen Bundesl\u00e4ndern verp\u00f6nte Novum bezugnehmend auf den Einsatz von Notebook und iPad mit stets wachsender Begeisterung.<\/p>\n \u00dcber Sanktionen und \u00e4hnliches wird nun mittels internen Kl\u00e4rungsprozesses entschieden. <\/p>\n Schulze kann dazu nur folgendes sagen:<\/p>\n „Wir als FDP pl\u00e4dieren daf\u00fcr, dass die Nutzung digitaler Aktenmappen im Plenum m\u00f6glich wird. Es kann doch nicht sein, dass wir weiterhin Berge von Akten mit uns herumschleppen.“<\/p><\/blockquote>\n Eine Ausstattung des Bundesages mit iPads hat wohl seine Vorteile, was Kommunikations- und Abstimmungsfragen betrifft. Dennoch ist ein Z\u00f6gern gerade in der aktuell angespannten wirtschaftlichen Lage durchaus nachvollziehbar. Denn iPads haben auch ihren Preis, welche unter Umst\u00e4nden auf die Steuerzahler zur\u00fcck f\u00e4llt. Das Thema ist jedoch noch nicht vollends vom Tisch. F\u00fcr Apple gab es immerhin wieder kostenlose PR. <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Nach den gestrigen Diskussionen soll dem iPad zun\u00e4chst der Einzug in den deutschen Bundestag verwehrt bleiben. Politiker, die nicht einmal eine gescheite freie Rede halten k\u00f6nnen, sollten \u00fcberlegen ob sie den richtigen Beruf gew\u00e4hlt haben. So die Vorw\u00fcrfe der Kritiker. Der Abgeordnete Jimmy Schulz (FDP) wollte als Vorreiter agieren und neuen Wind in Form modernster …<\/p>\n","protected":false},"author":11,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[2942],"tags":[24289,24295],"class_list":["post-23809","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-ipad","tag-apple","tag-ipad"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"yoast_head":"\n
\n<\/strong>
\nDer Abgeordnete Jimmy Schulz (FDP) wollte als Vorreiter agieren und neuen Wind in Form modernster Technik in den Bundestag mit einbringen. Jedoch tat er dies an der falschen Stelle. W\u00e4hrend einer freien Rede, gingen die Blicke des Redners immer wieder in Richtung auf dem Rednerpult befindlichen iPad. Diese „Hilfema\u00dfnahmen“ wurden zunehmend kritisiert. Im Bundestag sind bislang Notebooks und \u00e4hnliches verboten. Dies untermalte zudem der Hinweis eines Bundestagspr\u00e4sidenten<\/a> auf die jeweilige Nutzungsordnung. <\/p>\n