{"id":2574,"date":"2009-02-19T14:41:50","date_gmt":"2009-02-19T13:41:50","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=47381"},"modified":"2017-02-13T22:54:36","modified_gmt":"2017-02-13T21:54:36","slug":"turn-by-turn-navigation-kommt-in-usa-aufs-iphone","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2009\/02\/19\/turn-by-turn-navigation-kommt-in-usa-aufs-iphone\/","title":{"rendered":"Turn-By-Turn-Navigation kommt in USA aufs iPhone!"},"content":{"rendered":"
Die Entwickler haben der App in der neuen Version eine 3D-Navigationsansicht<\/strong> mit Pfeilen verpasst, die das iPhone<\/strong> zu einem Navigationsger\u00e4t motieren l\u00e4sst – allerdings ohne Sprachausgabe. Die Applikation greift dabei auf das CoreLocation-Framework<\/em> zur\u00fcck, dass die Standortbestimmung m\u00f6glich macht. Anschlie\u00dfend kann der gew\u00fcnschte Ort ausgew\u00e4hlt werden. Die Applikation berechnet dann die Route und schaltet in die 3D-Navigationsansicht. Bisher ist die Applikation in zwei Versionen f\u00fcr den Osten und Westen der USA verf\u00fcgbar. Eine entsprechende Version f\u00fcr Europa haben die Entwickler bereits f\u00fcr das erste Quartal 2009\u00a0 angek\u00fcndigt. Wir haben ein entsprechendes Video am Ende des Artikels angef\u00fcgt.<\/p>\n Die Applikation setzt auf Kartenmaterial von Navteq<\/em>, das nebenbei die Applikationsgr\u00f6\u00dfe von bisher zwei Gigabyte auf lediglich 800 – 800 Megabyte reduziert. Zudem kann die Applikation auch ohne bestehende Internet-Verbindung genutzt werden, da das Kartenmaterial lokal auf dem iPhone zur Verf\u00fcgung steht. Im App Store kosten die Applikationen jeweils 19,99 US-Dollar (ungef\u00e4hr 15 Euro).<\/p>\n [youtube 9q6YgX1Gpvo]\n<\/a>Bisher gibt es auf dem iPhone<\/strong> keine direkte M\u00f6glichkeit das Mobiltelefon von Apple als Navigationsger\u00e4t<\/strong> zu nutzen. Bisher bietet sich mit Google Maps lediglich eine auf Routen basierende Navigationsm\u00f6glichkeit. Anfang Februar ver\u00f6ffentlichte<\/a> XRoad<\/strong> die Version 1.2 seiner Navigationssoftware „G-Map<\/strong>„. In der neuen Version wurde entgegen der Richtlinien von Apple eine vollst\u00e4ndige Navigationssoftware realisiert, ob diese Tatsache ein Zufall oder Absicht seitens Apple ist, wird sich wohl in den n\u00e4chsten Tagen zeigen. Wir errinnern uns, Apple verbot bisher jegliche Navigationssoftware im App Store.<\/p>\n