{"id":25770,"date":"2010-07-19T20:04:33","date_gmt":"2010-07-19T18:04:33","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=47381"},"modified":"2017-02-14T14:50:23","modified_gmt":"2017-02-14T13:50:23","slug":"iphone-4-protoyp-gizmodo-kooperiert","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2010\/07\/19\/iphone-4-protoyp-gizmodo-kooperiert\/","title":{"rendered":"iPhone 4 Protoyp: Gizmodo kooperiert"},"content":{"rendered":"
Die Skandalgeschichte um Gizmodo und dem iPhone 4 Prototypen liegt zwar mittlerweile schon wieder einige Monate zur\u00fcck, trotzdem laufen in Kalifornien immer noch Ermittlungen zu dem Fall. So forderte der amerikanische Computerbauer aus Cupertino das Ger\u00e4t per Anwaltschreiben von Gizmodo zur\u00fcck. Anschlie\u00dfend wurde die Polizei eingeschaltet und eine Hausdurchsuchung bei dem zust\u00e4ndigen Gizmodo-Redakteur Jason Chen durchgef\u00fchrt. <\/p>\n Nun hat der Verlag Gawker Media eingewilligt, mit der Polizei zu kooperieren und einige Computer und Unterlagen zur Verf\u00fcgung zu stellen. Bislang hatte sich der Verlag vehement gewehrt, mit der Justiz an einem Strang zu ziehen.<\/p>\n Vorausgegangen war nun der Beschluss eines amerikanischen Gerichtes, dem Redakteur Jason Chen die beschlagnahmten Unterlagen aus der Hausdurchsuchung wieder zur\u00fcckzugeben. Im Gegenzug \u00fcbergibt Gawker Media dem Gericht alle notwendigen Unterlagen.<\/p>\n
\n<\/strong>
\nVor einigen Monaten hat ein Apple-Mitarbeiter, den iPhone 4 Prototypen in einer Bar \u201cliegen\u201d lassen. Der Finder Brian J.Hogan verkaufte das Ger\u00e4t f\u00fcr 5 000 US-Dollar an Gizmodo, die den Smartphone Prototypen dann der Welt\u00f6ffentlichkeit pr\u00e4sentierten. Die Geschichte ging dann aber f\u00fcr Gizmodo beziehungsweise dem dahinter stehenden Verlag Gawker Media gewaltig nach hinten los. <\/p>\n