{"id":27418,"date":"2010-08-17T11:32:41","date_gmt":"2010-08-17T09:32:41","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=47381"},"modified":"2015-09-09T16:04:25","modified_gmt":"2015-09-09T14:04:25","slug":"livescribe-pulse-der-kuli-mit-gehirn","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2010\/08\/17\/livescribe-pulse-der-kuli-mit-gehirn\/","title":{"rendered":"Livescribe\u2122 Pulse\u2122: Der Kuli mit Gehirn"},"content":{"rendered":"
Gestern erreichte uns ein P\u00e4ckchen aus dem Hause Livescribe. Der Inhalt entpuppte sich schnell als eine der neusten Kreationen des bodenst\u00e4ndigen Unternehmens aus Oakland, dem Pulse Smartpen. Jim Marggraff gr\u00fcndete 2007 die Firma Livescribe und holte sich geballte Ingenieurpower von LeapFrog, Palm, Apple und IBM mit ins Firmenboot. Hintergrund ist dabei die Vision das Papier und den Stift erneut zu revolutionieren. Das ist ihm und seinem Team mit dem Pulse Smartpen und dem dazugeh\u00f6rigen Dot Paper auch mehr als gelungen. <\/strong><\/p>\n Der Smartpen Pulse ist ein kleiner aber sehr intelligenter Computer in Stiftform, welcher ein digitales Aufnahmeger\u00e4t sowie eine Infrarotkamera als auch einen Flash-Speicher von 2 oder 4 GB enth\u00e4lt. Dem integrierten ARM 9 Prozessor entgeht ab sofort nichts mehr. Nat\u00fcrlich kann man mit dem Pulse Smartpen auch auf traditioneller Art und Weise handschriftliche Notizen erstellen. <\/p>\n Das Einsatzspektrum des Pulse Smartpen ist gro\u00df. Eine Situation ist Livescribe bietet neben der tollen Hardware auch eine eigene User-Plattform, welche mit vielen Funktionen \u00fcberrascht:<\/p>\n \u201eIn der Livescribe-Plattform spielen neben den eigentlichen Smartpens vor allem die Funktionen zum Archivieren, Weiterverarbeiten und Teilen von Aufzeichnungen eine wichtige Rolle. Dabei flie\u00dfen die Ideen unserer Entwickler sowie zunehmend auch Anregungen aus der stetig wachsenden Nutzer-Community ein\u201c<\/em>, kommentiert Florian Schultz, General Manager EMEA bei Livescribe. \u201eGerade die erweiterten Sicherheitsfunktionen der neuen Software Livescribe Desktop basieren in gro\u00dfen Teilen auf den Hinweisen unserer Kunden.\u201c <\/em><\/p>\n Die Livescribe Community h\u00e4lt weitere Features f\u00fcr den User bereit. Hier k\u00f6nnen die Notizen und Aufnahmen bequem hochgeladen werden und als Diskussionsgrundl\u00e4ge oder Auswertung dienen. Man hat selbstverst\u00e4ndlich die Wahl, die Aufzeichnungen privat oder \u00f6ffentlich zu halten. <\/p>\n \u00dcbersicht zu den Preisen,technischen Details und mehr:<\/strong><\/p>\n Pulse Smartpen <\/strong>\u2013 mit 2 GB und 4 GB Speicherkapazit\u00e4t erh\u00e4ltlich (ca. 200 bzw. 400 Stunden Aufnahmekapazit\u00e4t respektive 15.000 bzw. 30.000 Blatt Papier). Im Inneren steckt ein ARM 9 Prozessor. Der Smartpen kostet mit 2 GB Speicher \u20ac 149,90, mit 4 GB \u20ac 169,90. Lieferung jeweils mit USB Docking Station, Kopfh\u00f6rern incl. 3 D-Mikrofon, Stifth\u00fclle, 2 Stiftminen und DIN A 5 Dot Paper Notebook-Block.<\/p>\n Dot Paper <\/strong>\u2013 das mit Millionen unsichtbarer Punkte versehene Spezialpapier, durch das der Stift \u00e4hnlich wie bei einem Navigationssystem die geschriebenen Informationen wiederfindet. Das Papier ist im Handel in verschiedenen Gr\u00f6\u00dfen und Ausf\u00fchrungen zu haben. Es gibt auch die M\u00f6glichkeit, Dot Paper am eigenen Rechner auszudrucken.<\/p>\n Smartpen Applications<\/strong> \u2013 auf www.livescribe.com die verschiedensten hilfreichen Tools (\u00dcbersetzungsprogramme, diverseste Lernprogramme, \u201eTravel Phrases\u201c, Taschenrechner etc.), Spiele und witzige andere Tools. Die App \u201eMyscript for Livescribe\u201c transformiert handgeschriebene Notizen in gedruckte Schrift. Der deutsche App-Store ist in Planung.<\/p>\n Livescribe Desktop Software<\/strong> \u2013 zum Speichern der Notizen auf dem Rechner als PDF oder Audio File. Die Suchfunktion erm\u00f6glicht sofortiges Auffinden notierter Inhalte.<\/p>\n Livescribe Online Community<\/strong> \u2013 Notizen und Aufnahmen k\u00f6nnen Online \u00f6ffentlich oder privat mit anderen geteilt werden; der Livescribe Account beinhaltet automatisch Entwickler Tools<\/strong> \u2013 konzipiert als offenes System haben Entwickler Zugang zum Livescribe Developer Programm, mithilfe dessen Entwickler in einer Java\u2122-Umgebung Pulse Zubeh\u00f6r<\/strong> wie Ladestationen, Minen und Stift-H\u00fcllen kann \u00fcberall dort gekauft Dies sind nur die wesentlichen Punkte bezogen auf das kleine technische Wunderwerk aus dem Hause Livescribe. Weitere Informationen gibt es auf livescribe.de <\/a>.beispielsweise die Teilnahme an einem Vortrag. Hier ben\u00f6tigt man ab sofort nur noch einen Pulse Smartpen und ein paar Bl\u00e4tter des Dot Papers. Neben den \u00fcblichen handschriftlichen Notizen, nimmt der Pulse Smartpen das gesprochene des Redners auf und speichert dies parallel zu den Notizen an der entsprechenden Stelle. Tage sp\u00e4ter kann mit dem Smartpen die gew\u00fcnschte Stelle in den Notizen ber\u00fchren um das gesprochene rekombinieren zu k\u00f6nnen. Eine tolle und einzigartige Geschichte. Anhand einfacher Software kann das geschriebene als auch das gesprochene auf den Rechner geladen werden. Mac sowie Windows User kommen hier voll auf ihre Kosten. <\/strong><\/p>\n
\n500 MB Online-Speicher; der Pencast kann ins Internet gestellt werden oder mit anderen auf Facebook geteilt werden.<\/p>\n
\neigene Apps kreieren, ver\u00f6ffentlichen, teilen und verkaufen k\u00f6nnen. Bislang gibt es \u00fcber 8.000 registrierte Entwickler aus \u00fcber 70 L\u00e4ndern.<\/p>\n
\nwerden, wo es den Smartpen gibt (Amazon, Gravis, re:Store, mStore, comspot etc.)<\/p>\n
\n
\nBilder zum Livescribe Pulse Smartpen<\/strong><\/p>\n\n