{"id":27454,"date":"2010-08-17T17:06:32","date_gmt":"2010-08-17T15:06:32","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=47381"},"modified":"2015-09-09T16:06:51","modified_gmt":"2015-09-09T14:06:51","slug":"iphone-konkurrent-blackberry-torch-kaum-gefragt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2010\/08\/17\/iphone-konkurrent-blackberry-torch-kaum-gefragt\/","title":{"rendered":"iPhone-Konkurrent Blackberry Torch kaum gefragt!"},"content":{"rendered":"
Da hat sich wohl der Blackberry-Hersteller RiM (Research in Motion) stark verkalkuliert. Das f\u00fcr den kanadischen Hersteller als Hoffnungstr\u00e4ger auf den Smartphonemarkt geworfene Ger\u00e4t scheint bei Kunden kaum gefragt. Mit einem weiterentwickelten Blackberry OS Version 6 brachte der Hersteller sein neues Smartphone zusammen mit dem amerikanischen Mobilfunkprovider AT&T am 12.August in die L\u00e4den. <\/p>\n Das gro\u00dfe Ziel, den beiden Kontrahenten Kunden mit dem Torch abzujagen, scheint sich wohl nicht erf\u00fcllt zu haben. Schon eine Woche nach Verkaufsbeginn halbiert RiM den Preis f\u00fcr das Telefon. So scheint bei keinem H\u00e4ndler das Smartphone ausverkauft und liegt anscheinend eher wie Blei in den Regalen. Bislang interessierten sich allenfalls Vertragskunden f\u00fcr das neue Blackberry Smartphone, welche eben einfach umgestiegen sind.<\/p>\n
\n<\/strong>
\nAnfang August<\/a> meldete sich RiM mit einem neuen Handy, mit dem sie Apple und Google Paroli auf dem hei\u00df umk\u00e4mpften Smartphonemarkt bieten wollten. Bei dem Blackberry Torch handelt es sich um ein Ger\u00e4t, das sowohl die klassische Tastatur, als auch einen iPhone-\u00e4hnlichen Touchscreen in sich vereint.<\/p>\n<\/p>\n