{"id":28802,"date":"2010-09-11T16:14:14","date_gmt":"2010-09-11T14:14:14","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=47381"},"modified":"2010-09-11T16:14:14","modified_gmt":"2010-09-11T14:14:14","slug":"frieden-zwischen-adobe-und-apple","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2010\/09\/11\/frieden-zwischen-adobe-und-apple\/","title":{"rendered":"Frieden zwischen Adobe und Apple?"},"content":{"rendered":"
Nachdem Apple die Lizenzbestimmungen f\u00fcr Entwickler des Apple Stores gelockert hat und unter anderem auch Flash-Inhalte erlaubt<\/a> wurden, keimen immer mehr Spekulationen auf dass Apple und Adobe sich „vertragen“ haben k\u00f6nnten. Weiter gest\u00fctzt wird diese These dadurch, dass Adobe nun offiziell best\u00e4tigte, die Entwicklungsarbeiten an dem Flash-Compiler f\u00fcr iOS wieder auf zunehmen.<\/strong><\/p>\n Adobe selbst best\u00e4tigte, dass man den Schritt von Apple begr\u00fc\u00dfe und teilte in einem offiziellen Blogbeitrag mit:<\/p>\n Das sind tolle Nachrichten f\u00fcr Entwickler und wir h\u00f6ren von unserer Community, dass sich einige\u00a0 Apps schon im Freigabeprozess f\u00fcr den App Store befinden.<\/p><\/blockquote>\n Somit ist ein deutlicher Strategiewechsel auf seitens Apple zu erkennen. Anfang des Jahres hatte man sinngem\u00e4\u00df noch verk\u00fcndet, dass Flash-Inhalte von dem iPhone verbannt werden und Steve Jobs pers\u00f6nlich hatte in seiner Mitteilung „Thoughts on Flash<\/a>“ eine regelrechte Kampagne gegen diesen Standard vom Zaun gebrochen. Vielen Beobachtern kam dies allerdings schon damals weitaus zu emotional vor.<\/p>\n M\u00f6glicherweise kann dies zumindest teilweise als Einlenken von Apple verstanden werden.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Nachdem Apple die Lizenzbestimmungen f\u00fcr Entwickler des Apple Stores gelockert hat und unter anderem auch Flash-Inhalte erlaubt wurden, keimen immer mehr Spekulationen auf dass Apple und Adobe sich „vertragen“ haben k\u00f6nnten. Weiter gest\u00fctzt wird diese These dadurch, dass Adobe nun offiziell best\u00e4tigte, die Entwicklungsarbeiten an dem Flash-Compiler f\u00fcr iOS wieder auf zunehmen. Adobe selbst best\u00e4tigte, …<\/p>\n","protected":false},"author":10,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[51],"tags":[386,24289,24296,147,177],"class_list":["post-28802","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-apple","tag-adobe","tag-apple","tag-ios","tag-iphone","tag-steve-jobs"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"yoast_head":"\n<\/a>Bei dem hier beschriebenen „Packager“ geht es um ein Bestandteil des Paketes Flash Professional CS5. Dabei handelt es sich um einen Koverter der dazu dienen soll Flash-Inhalte iOS-f\u00e4hig zu machen. Dazu werden native Apps aus dem Flash-Programmcode kompiliert. Dies ist ein Vorgang den Apple zuk\u00fcnftig offenbar tolerieren m\u00f6chte.<\/p>\n