{"id":29030,"date":"2010-09-15T18:44:23","date_gmt":"2010-09-15T16:44:23","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=47381"},"modified":"2017-02-14T15:22:59","modified_gmt":"2017-02-14T14:22:59","slug":"wetab-ab-nachster-woche-erhaltlich","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2010\/09\/15\/wetab-ab-nachster-woche-erhaltlich\/","title":{"rendered":"WeTab ab n\u00e4chster Woche erh\u00e4ltlich"},"content":{"rendered":"
In letzter Zeit ist es ruhig geworden um das WePad. Urspr\u00fcnglich sollte es die deutsche Antwort auf das iPad werden. Doch nun rudert man im Hause Neofonie zur\u00fcck und sieht sich nicht mehr als direkten Rivalen f\u00fcr Apples Tablet-PC.<\/strong><\/p>\n Dennoch m\u00f6chte man sich nicht verstecken und den Markt f\u00fcr Tablet-PCs offenbar in einer anderen Preisklasse und mit einem etwas anderem Zielpublikum erobern. Helmut Hoffer von Ankershoffen, Erfinder des Tablet-PC und Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer der WeTab GmbH umschreibt sein Ger\u00e4t wie folgt:<\/p>\n Es ist ein vollwertiger Computer, der mit Netbooks konkurriert.<\/p><\/blockquote>\n Das WeTab \u00fcberzeugt unter anderem dadurch das es auch Standards wie Java und Flash im vollen Umfang unterst\u00fctzt und ganz und gar „frei“ ist was die Wahl der Software betrifft. Die Preise sollen je nach Ausstattung bei etwa 450 Euro beginnen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" In letzter Zeit ist es ruhig geworden um das WePad. Urspr\u00fcnglich sollte es die deutsche Antwort auf das iPad werden. Doch nun rudert man im Hause Neofonie zur\u00fcck und sieht sich nicht mehr als direkten Rivalen f\u00fcr Apples Tablet-PC. Dennoch m\u00f6chte man sich nicht verstecken und den Markt f\u00fcr Tablet-PCs offenbar in einer anderen Preisklasse …<\/p>\n","protected":false},"author":10,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[136],"tags":[24295],"class_list":["post-29030","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-hardware","tag-ipad"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"yoast_head":"\n<\/a>Im Gegensatz zum iPad m\u00f6chte man kein zus\u00e4tzliches (neues) Endger\u00e4t sein, sondern ein vollwertiger mobiler Ersatz. Ob dies gelingt wird sich wohl schon bald zeigen. Bereits im Vorfeld des Verkaufsstarts in der n\u00e4chsten Woche wurde eine Testversion des WeTab an einige Journalisten aus gegeben. Diese Berichten von einem „sauber zu bedienenden Touchscreen“ sowie einem „guten und klaren Display“. Es werden jedoch auch einige Kinderkrankheiten wie etwa die nicht ganz ausgereifte Software bem\u00e4ngelt. Einen kleinen Test des WebTab gibt es zum\u00a0 Beispiel hier<\/a>.<\/p>\n