{"id":30405,"date":"2010-10-07T19:17:29","date_gmt":"2010-10-07T17:17:29","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=47381"},"modified":"2010-10-07T19:17:29","modified_gmt":"2010-10-07T17:17:29","slug":"iphone-4-bei-us-jugendlichen-im-aufwind","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2010\/10\/07\/iphone-4-bei-us-jugendlichen-im-aufwind\/","title":{"rendered":"iPhone 4 bei US-Jugendlichen im Aufwind!"},"content":{"rendered":"
In den einschl\u00e4gigen Blogs und Newsseiten des Internets findet man derzeit ein besonderes Thema: \u201cAndroid-Smartphones \u00fcberholen in den USA das iPhone in der K\u00e4ufergunst.\u201d<\/em><\/strong><\/p>\n Dieser Aufw\u00e4rtstrend des mobilen Betriebssystems von Google sollte Marktkenner eigentlich nicht besonders \u00fcberraschen, betrachtet man die Vielzahl der auf dem Markt erh\u00e4ltlichen Telefone, welche auf Android basieren. Im Gegensatz dazu hat das Unternehmen aus dem sonnigen Cupertino nur zwei Ger\u00e4te in seiner aktuellen Produktlinie. Das iPhone 3 GS und das iPhone 4.<\/p>\n Trotz dem unverkennbaren Zuwachs von Android scheinen Apple Produkte aber besonders bei Sch\u00fclern und Jugendlichen hohen Anklang zu finden. Laut einer aktuellen Studie von Piper Jaffray unter 6000 amerikanischen Highschool-Studenten planen demnach 33 Prozent der Befragten, sich im n\u00e4chsten halben Jahr ein iPhone zu kaufen. Wenn man sich dazu die Zahlen von 2007 vor Augen f\u00fchrt, als die Quote bei 9 Prozent lag, hat das Interesse an dem Apple Telefon in den letzten Jahren eine kontinuierliche Steigerung erfahren.<\/p>\n Trotz dieser Zahlen von iPhone-Interessenten ist es umso erstaunlicher, dass lediglich 14 Prozent ein iPhone besitzen, was exakt dem Vorjahres-Ergebnis entspricht. Bei der Studie wurde gleichzeitig aber auch festgestellt, dass der Anteil an iPods unter den amerikanischen Sch\u00fclern um 14 Prozent von 92 auf 78 Prozent fiel. <\/p>\n Hier liegt dann wohl die Vermutung nahe, dass sich dieser Prozentsatz daf\u00fcr das iPhone geholt hat, schlie\u00dflich stieg auch die Zahl derer, welche mit dem Smartphone Musik h\u00f6ren von 37 auf 50 Prozent. Und dies \u00fcber einen Zeitraum der letzten drei Jahre. <\/p>\n