{"id":30819,"date":"2010-10-13T16:41:07","date_gmt":"2010-10-13T14:41:07","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=47381"},"modified":"2010-10-13T16:41:07","modified_gmt":"2010-10-13T14:41:07","slug":"apple-bekommt-patent-fur-sms-sexfilter-zugesprochen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2010\/10\/13\/apple-bekommt-patent-fur-sms-sexfilter-zugesprochen\/","title":{"rendered":"Apple bekommt Patent f\u00fcr SMS-Sexfilter zugesprochen"},"content":{"rendered":"
Ab heute erh\u00e4lt Apple Anrecht auf ein Patent, in dem es darum geht Inhalte von SMS-Kurznachrichten hinsichtlich Anst\u00f6\u00dfigkeit und Sex zu \u00fcberpr\u00fcfen und gegeben-falls zu blocken. Offiziell wird das Patent wie folgt bezeichnet: Textbasierte Kommunikationskontrolle f\u00fcr pers\u00f6nliche Kommunikationsger\u00e4te.<\/strong><\/p>\n Mit dieser Technik wird eine SMS von einer kleinen Zusatzsoftware durchgelesen und bewertet. Sie fungiert daher als eine Art „Kindersicherung“. Apple selbst beschrieb die Problemstellung und wird von dem Portal gamona.de<\/a> wie folgt zitiert:<\/p>\n Es gibt keine M\u00f6glichkeit Textkommunikation zu \u00fcberwachen und zu kontrollieren, um sie f\u00fcr die Nutzer angemessen zu gestalten. Zum Beispiel Kinder k\u00f6nnten Nachrichten verschicken oder empfangen (ob nun gewollt oder nicht), die anr\u00fcchige, Erwachsenensprache enthalten.<\/p><\/blockquote>\n