{"id":32393,"date":"2010-11-05T19:58:54","date_gmt":"2010-11-05T18:58:54","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=47381"},"modified":"2017-02-14T15:33:26","modified_gmt":"2017-02-14T14:33:26","slug":"e-plus-chef-das-iphone-wird-im-markt-fur-smartphones-an-bedeutung-verlieren","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2010\/11\/05\/e-plus-chef-das-iphone-wird-im-markt-fur-smartphones-an-bedeutung-verlieren\/","title":{"rendered":"E-Plus-Chef: \u201cDas iPhone wird im Markt f\u00fcr Smartphones an Bedeutung verlieren\u201d"},"content":{"rendered":"
Der Chef des viertgr\u00f6\u00dften und einzigen Mobilfunkunternehmens in Deutschland, das seinen Kunden kein iPhone direkt von Apple zum Kauf anbietet, glaubt nicht an eine weitere gro\u00dfe Zukunft des Smartphones aus Cupertino.<\/strong><\/p>\n Diese Prognose gab Torsten Dirks, seines Zeichens Chef des deutschen Mobilfunkdienstleisters E-Plus gegen\u00fcber dem Handelsblatt zum besten. <\/p>\n \u201cApple wird in zwei Jahren beim Marktanteil nicht mehr da sein, wo sie heute sind\u201c , so Dirks weiter \u201cDas iPhone wird im Markt f\u00fcr Smartphones an Bedeutung verlieren, Android w\u00e4chst viel schneller.\u201c<\/em> Nat\u00fcrlich sollte man bei diesem Ergebnis vor allen Dingen eine Tatsache nicht aus den Augen verlieren. Apple ist lediglich mit zwei Telefonen im Smartphonemarkt vertreten. Dem aktuellen Modell iPhone 4 und dem noch erh\u00e4ltlichen iPhone 3 GS. Wohingegen Android mittlerweile auf eine Vielzahl von Herstellern und einer entsprechend noch gr\u00f6\u00dferen Zahl von Ger\u00e4ten blicken kann.<\/p>\n
\n<\/strong>
\nLaut einer Studie der Marktforscher von Canalys d\u00fcrfte der E-Plus-Chef mit seiner These augenblicklich nicht so falsch liegen. Die Analysten ver\u00f6ffentlichten erst vor Kurzem eine Studie, wonach das OS von Google tats\u00e4chlich ein enormes Wachstum zu verzeichnen hat. (Wie berichteten)<\/a><\/p>\n