{"id":32564,"date":"2010-11-09T15:00:36","date_gmt":"2010-11-09T14:00:36","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=47381"},"modified":"2017-02-14T15:33:55","modified_gmt":"2017-02-14T14:33:55","slug":"iphone-fernsehen-kostenlos","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2010\/11\/09\/iphone-fernsehen-kostenlos\/","title":{"rendered":"Schweizer iPhone Besitzer bekommen gratis TV Stream aufs Smartphone!"},"content":{"rendered":"
Und wieder einmal sind die Schweizer schneller und beweisen, dass nicht immer alles mit Zusatzkosten verbunden sein muss. Die Applikation BlickTV, welche aus den Federn der Schweizer Boulevardzeitung Blick stammt, bietet Ende des Monats insgesamt 27 TV Sender kostenlos f\u00fcr die Schweizer iPhone User an.<\/strong><\/p>\n Das neue gratis Modell von Blick TV Nun zur\u00fcck zur Schweiz. Ausgew\u00e4hlte Sender k\u00f6nnen dank der Blick TV App zudem per „Onlinerecorder“ aufgenommen werden. Auch ein Programmguide liegt zus\u00e4tzlich noch kostenlos mit bei. <\/p>\n So hei\u00dft es bei Blick:<\/strong><\/p>\n \u201cBLICK verwandelt ab Ende Monat iPad und iPhone zum portablen Fernseher. Wer dann das Update f\u00fcr die BlickTV App herunterl\u00e4dt (oder das Programm erstmals installiert), kann das Grundangebot kostenlos nutzen. Das gibts bisher nirgends sonst. Die TV App bietet 27 Sender von SF1 und ARD \u00fcber RTL und Pro7 bis zu Eurosport und CNN. Auch ein praktischer Programmguide ist per Fingertipp abrufbar, so dass man mit iPhone oder iPad ganz bequem wie zu Hause auf der Couch rumzappen kann.\u201d<\/p><\/blockquote>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Und wieder einmal sind die Schweizer schneller und beweisen, dass nicht immer alles mit Zusatzkosten verbunden sein muss. Die Applikation BlickTV, welche aus den Federn der Schweizer Boulevardzeitung Blick stammt, bietet Ende des Monats insgesamt 27 TV Sender kostenlos f\u00fcr die Schweizer iPhone User an. Das neue gratis Modell von Blick TV beinhaltet unter anderem …<\/p>\n","protected":false},"author":11,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[145],"tags":[],"class_list":["post-32564","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-tipps-tricks"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/a>beinhaltet unter anderem auch die deutschen Sender ZDF und ARD. Die Schweizer k\u00f6nnen sich also schon einmal freuen. Ob wir in Deutschland wenigstens ann\u00e4hernd an das Schweizer Paradebeispiel herankommen werden bezweifle ich noch stark. Einen kleinen Hoffnungs-Schimmer bringt uns eventuell noch die Telekom mit ihrem Mobile TV Angebot, welches zumnindest im Fu\u00dfballsektor schon gut angekommen ist. Allerdings scheint es dabei aber vorerst auch zu bleiben. <\/p>\n