{"id":35169,"date":"2010-12-20T02:57:58","date_gmt":"2010-12-20T01:57:58","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=47381"},"modified":"2017-02-13T06:08:05","modified_gmt":"2017-02-13T05:08:05","slug":"evernote-2-0-betaphase-ist-vorbei","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2010\/12\/20\/evernote-2-0-betaphase-ist-vorbei\/","title":{"rendered":"Evernote 2.0 – Betaphase ist vorbei"},"content":{"rendered":"
Vor einiger Zeit berichteten wir \u00fcber die Betaphase des Notiz-Tools Evernote 2.0<\/a> f\u00fcr Mac OS X. Nach ungew\u00f6hnlich kurzer Zeit ist diese Phase nun abgeschlossen und die finale Version verf\u00fcgbar. Der Dienst kann f\u00fcr 45 US-Dollar im Jahr oder 5 US-Dollar monatsweise in Anspruch genommen werden. Auch gibt es eine kostenlose Version, mit der jedoch lediglich bestehende Notizen gelesen werden k\u00f6nnen.<\/strong><\/p>\n Bei dem Programm Evernote handelt es sich um einen n\u00fctzlichen kleinen Helfer f\u00fcr Notizen jeder Art. Ein gro\u00dfer Vorteil des Tools ist dabei mitunter die Tatsache, dass Notizen nicht nur lokal auf dem Rechner abgelegt werden, sondern auch zentral auf einen Server. Das Tolle an Evernote ist vor allem, dass es eine weitgehend automatisierte Organisation der Notizen gibt, die ebenso intuitiv wie genial ist. In der aktuellen Version wurde der maximale monatliche Upload von 500 MB auf 1 GB erh\u00f6ht. Dar\u00fcber hinaus wurde das Programm um ein paar neue Features wie etwa Geo-Koordinaten erweitert.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Vor einiger Zeit berichteten wir \u00fcber die Betaphase des Notiz-Tools Evernote 2.0 f\u00fcr Mac OS X. Nach ungew\u00f6hnlich kurzer Zeit ist diese Phase nun abgeschlossen und die finale Version verf\u00fcgbar. Der Dienst kann f\u00fcr 45 US-Dollar im Jahr oder 5 US-Dollar monatsweise in Anspruch genommen werden. Auch gibt es eine kostenlose Version, mit der jedoch …<\/p>\n","protected":false},"author":10,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[255],"tags":[],"class_list":["post-35169","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-os-x"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"yoast_head":"\n<\/a> Dies hat zum einen Vorz\u00fcge im Punkto Sicherheit (denn schlie\u00dflich existiert ein dauerhaftes und synchrones Backup) und macht den Nutzer zugleich mobiler, denn er kann auch von anderen Ger\u00e4ten auf seine Notizen zugreifen.<\/p>\n