{"id":35973,"date":"2011-01-07T10:03:42","date_gmt":"2011-01-07T09:03:42","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=47381"},"modified":"2017-02-14T15:53:12","modified_gmt":"2017-02-14T14:53:12","slug":"chinesische-hacker-verkaufen-gestohlene-itunes-accounts","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2011\/01\/07\/chinesische-hacker-verkaufen-gestohlene-itunes-accounts\/","title":{"rendered":"Chinesische Hacker verkaufen gestohlene iTunes Accounts"},"content":{"rendered":"
Man k\u00f6nnte \u00fcber die News schmunzeln, wenn es nicht so traurig w\u00e4re. Aktuell Bereichern sich chinesische Hacker aus den Verlusten ehrlicher iTunes Nutzer. In den vergangen Wochen kam es immer wieder zu Missbrauchsmeldungen einzelner iTunes Account Besitzer. Vorrangig beschwerten sich Amerikaner \u00fcber kuriose Kreditkartenabbuchungen und \u00e4hnliches. Nun berichtet ein Reporter der GlobalTimes vom Handel mit gestohlenen iTunes Accounts im Chinesischen Raum. <\/strong><\/p>\n Was in Deutschland ebay darstellt, verk\u00f6rpert die Online Plattform Taobao in China. Hier werden die Accounts von einem bis hin zu 200 Yuan (umgerechnet 23Euro) angeboten. Ein GlobalTimes Reporter <\/strong>konnte in verdeckter Mission einen Account mit samt Daten und Guthaben ersteigern. Als Nebeneffekt bekam er sogar einsicht in die privaten Kreditkartendaten<\/strong> des Opfers und konnte zudem die Rechnungsadresse <\/strong>des bestohlenen Vorbesitzers herausfiltern. Wir finden das eine riesen gro\u00dfe Sauerrei. Ganz offen wird in den Inseraten angepriesen, dass es sich bei den angebotenen iTunes Accounts ausschlie\u00dflich um ausl\u00e4ndische Versionen<\/strong> handelt und diese somit als besonders sicher gelten. Desweiteren wird den K\u00e4ufern empfohlen, das vorhandenen Guthaben, welches teilweise das siebenfache <\/strong>des Verkaufspreises beinhaltet, so schnell wie m\u00f6glich f\u00fcr Musik oder Apps aufgebraucht werden sollte.<\/p>\n Bild via GlobalTimes<\/p>\n<\/p>\n