{"id":36066,"date":"2011-01-08T17:51:17","date_gmt":"2011-01-08T16:51:17","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=47381"},"modified":"2015-09-09T16:20:29","modified_gmt":"2015-09-09T14:20:29","slug":"google-stellt-neuen-ipad-killer-vor","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2011\/01\/08\/google-stellt-neuen-ipad-killer-vor\/","title":{"rendered":"Google stellt neuen iPad-Killer vor"},"content":{"rendered":"
Es war zu erwarten dass es im Rahmen des CES 2011 in Las Vegas den einen oder anderen Angriff auf Apples iPad geben wird. Einer der ganz gro\u00dfen Konkurrenten m\u00f6chte offenbar auch Google sein. Laut einem aktuellen Bericht des Portals mobil.welt.de l\u00fcftete man den Schleier des Google-Geheimprojektes „Honeycomb“ (zu deutsch Honigwabe). So stellte der Entwicklungschef Mike Cleron im Rahmen der CES einen dreidimensional gestalteten Startbildschirm vor. Durch die typische Wischbewegung kann der Nutzer von Raum zu Raum wandern, in denen er dann seine Apps. bzw. Widgets findet. Dies Widgets erm\u00f6glichen in dem Fall eine sehr gute \u00dcbersicht f\u00fcr den User. Sie bieten den Vorteil, dass hier bereits wesentliche Informationen der entsprechenden Apps angezeigt werden, ohne dass diese gestartet werden m\u00fcssen. Dar\u00fcber hinaus lassen sich die Oberfl\u00e4chen v\u00f6llig frei gestalten.<\/p>\n
\n<\/strong>
\nIm Prinzip handelt es sich dabei um ein Ger\u00e4t, bzw. die Betriebssystem-Grundlage daf\u00fcr, welche dem Apple-Vorbild vom Konzept her sehr \u00e4hnlich ist. Nur basiert es auf Android, jedoch mit einigen Erweiterungen. So wurde Andorid hier speziell angepasst um den Nutzer maximalen Komfort zu bieten. Tats\u00e4chlich scheint man dem iPad in der einen oder anderen Detailfrage \u00fcberlegen zu sein.<\/p>\n