{"id":36809,"date":"2011-01-24T17:02:40","date_gmt":"2011-01-24T16:02:40","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=47381"},"modified":"2017-02-14T15:55:03","modified_gmt":"2017-02-14T14:55:03","slug":"apple-erweitert-zulieferer-kreis-fur-iphone-5","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2011\/01\/24\/apple-erweitert-zulieferer-kreis-fur-iphone-5\/","title":{"rendered":"Apple erweitert Zulieferer-Kreis f\u00fcr iPhone 5"},"content":{"rendered":"
Bei der Auslieferung der letzten iPhone-Generationen kam es immer wieder zu Problemen, die mitunter auch bei Zulieferern zu suchen waren. So konnten schlichtweg einfach nicht so viele iPhones hergestellt werden wie sie nachgefragt wurden. Dies sorgte auf Seiten der Kunden zeitweise f\u00fcr reichlich \u00c4rger und auf Seiten von Apple f\u00fcr Gewinn-Einbu\u00dfen.<\/strong><\/p>\n Wenn das iPhone 5 kommt, soll jedoch alles anders werden, so scheint es. So berichten derzeit viele Portale wie etwa auch pcgameshardware.de<\/a> \u00fcber einen Zuwachs bei den Zulieferern f\u00fcr Apples Smartphone. So sollen neben Foxconn Electronics nun auch Foxlink, Gold Circuit Electronics (GCE) und Epistar in den Kreis der Zulieferer aufgenommen werden.<\/p>\n Zum Teil ersetzen die neuen Zulieferer dabei keine alten, sondern erg\u00e4nzen diese. So wird man beim iPhone 5 vermutlich verst\u00e4rkt dazu \u00fcbergehen Einzelkomponenten des Smartphones gleich von mehreren Unternehmen gleichzeitig fertigen zu lassen. Gibt es bei einem Zulieferer ein Problem, so hat man ja immer noch den anderen, bei dem man denn eventuell auch die Kapazit\u00e4ten erh\u00f6hen kann.<\/p>\n