{"id":37700,"date":"2011-02-13T15:09:22","date_gmt":"2011-02-13T14:09:22","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=47381"},"modified":"2017-02-14T16:00:26","modified_gmt":"2017-02-14T15:00:26","slug":"vermutlicher-preis-fur-das-motorola-xoom-1199-dollar","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2011\/02\/13\/vermutlicher-preis-fur-das-motorola-xoom-1199-dollar\/","title":{"rendered":"Vermutlicher Preis f\u00fcr das Motorola Xoom: 1199 Dollar UPDATE: 800 Dollar"},"content":{"rendered":"
Nun ist es also soweit, mit dem Motorola Xoom l\u00e4sst sich nun das erste Tablet auf der\u00a0 Webseite des Elektronikh\u00e4ndlers BestBuy vorbestellen, das dem iPad das Wasser reichen soll. Die Produktbeschreibung des Motorola Xoom ist dabei keine \u00dcberraschung, wie bei der Vorstellung von Android 3.0 Honeycomb bereits beschrieben, wird das Ger\u00e4t die folgenden Leistungsdaten aufweisen:<\/p>\n
*Mindestens ein Ein-Monats-Datenvertrag ben\u00f6tigt<\/p>\n
Was allerdings viele potentielle K\u00e4ufer negativ \u00fcberrascht ist der sehr hohe Preis den BestBuy angibt. F\u00fcr 1199 Dollar (888 Euro) ist das Xoom somit um 370 teurer als die beste iPad Version (64 GB mit WiFi und 3G). Man kann sogar zwei 32 GB WiFi-iPads f\u00fcr den Preis eines Xooms kaufen. Zwar sind die technischen Daten des Xooms dem iPad der ersten Generation weit voraus, allerdings ist es nur noch eine Frage von Wochen, bis Apple das iPad der zweiten Generation pr\u00e4sentieren wird, vermutlich zu einem \u00e4hnlichen Preis wie den Vorg\u00e4nger.<\/p>\n
Auch \u00fcberraschend ist der Zwang einen Datenvertrag abschliessen zu m\u00fcssen, um das WiFi nutzen zu k\u00f6nnen. Um also die WLAN-Funktionalit\u00e4t des Ger\u00e4tes freischalten zu k\u00f6nnen, muss ein mindestens einmonatiger Datenvertrag mit Verizon abgeschlossen werden (der danach allerdings gek\u00fcndigt werden kann, ohne dass die WLAN-Funktionalit\u00e4t wieder gesperrt wird). Im Anbetracht dieses hohen Preises ist zu bezweifeln ob Motorola hier wirklich eine Alternative zum iPad vorgestellt hat. Nur um einen weiteren Vergleich in den Raum zu stellen: F\u00fcr die gleiche Summe erh\u00e4lt man im amerikanischen Apple Online Store ein Apple MacBook Pro 13 Zoll mit 2,4 GHz Prozessor, 4 GB Arbeitsspeicher und 250 GB Festplatte.<\/p>\n
UPDATE<\/strong>:<\/p>\n Wie Engadget berichtet scheint es sich bei dem hohen Preis nur um einen Platzhalter f\u00fcr den korrekten Preis zu handeln, der wie vermutet bei 800 Dollar liegen wird. Was allerdings BestBuy dazu veranlasst so kurz vor der Vorstellung einen deutlich \u00fcberteuerten Preis in seinem Online-Shop zu zeigen, bleibt dahingestellt.<\/p>\n