{"id":37885,"date":"2011-02-17T13:55:56","date_gmt":"2011-02-17T12:55:56","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=47381"},"modified":"2011-02-17T13:55:56","modified_gmt":"2011-02-17T12:55:56","slug":"illegaler-gutscheinhandel-clickandbuy-hilfe","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2011\/02\/17\/illegaler-gutscheinhandel-clickandbuy-hilfe\/","title":{"rendered":"ClickandBuy nimmt Stellung zum illegalen iTunes-Gutscheinhandel und gibt Hilfestellungen"},"content":{"rendered":"
In den letzen Tagen wurde es ruhiger bezogen auf den illegalen Gutscheinhandel<\/a> gestohlener iTunes Accounts, der, wie es aussieht, abgenommen hat. Vereinzelt melden sich dennoch Betroffenen, die sich \u00fcber ungerechtfertigte Abbuchungen seitens Neben dem Gespr\u00e4ch bekamen wir die entsprechenden Informationen per Mail welche wir nun an euch weitergeben m\u00f6chten. Schlie\u00dflich ist es erst einmal ein Schock, wenn 100 Euro zun\u00e4chst fl\u00f6ten gehen. viele Betroffenen wissen im ersten Moment gar nicht so richtig an wen sie sich nun wenden m\u00fcssen. <\/p>\n Schilderungen seitens ClickandBuy<\/strong><\/p>\n Schilderung der Situation im Einzelnen:<\/p>\n 1. <\/strong> Nach derzeitigem Kenntnisstand haben Kriminelle auf illegalem Wege die Zugangsdaten von Musikportal-Nutzern beschafft. Dabei scheint es vermehrt User getroffen zu haben, die identische Zugangsdaten bei diversen Plattformen angelegt haben.<\/p>\n 2. <\/strong> Die Accounts wurden dann im gro\u00dfen Umfang daf\u00fcr benutzt Geschenkgutscheine im Portal zu kaufen, um diese dann wiederum bei eBay und auf anderen Plattformen zu verkaufen.<\/p>\n 3. <\/strong> Die Berechnung der Gutscheine lief automatisch \u00fcber die von Accountbesitzer hinterlegten Zahlungsart ab \u2013 zum gro\u00dfen Teil \u00fcber ClickandBuy.<\/p>\n 4. <\/strong> Dazu eine kurze Schilderung des Prozesses: Ein Bestandskunde autorisiert seinen Einkauf im Musikportal mittels seiner Zugangsdaten. Nach dem Kauf liefert der Anbieter die Gutscheine aus und reicht die Information \u00fcber den anfallenden, abzurechnenden Betrag an ClickandBuy weiter. ClickandBuy leitet dann die n\u00f6tigen Prozesse zur Abbuchung ein.<\/p>\n 5. <\/strong> Wenn nun der beschriebene Betrugsfall stattgefunden hat und der Kunde weder seine Zahlungsart noch seinen ClickandBuy- und E-Mail-Account \u00fcberwacht, erf\u00e4hrt er erst \u00fcber den unrechtm\u00e4\u00dfigen Kauf, wenn ihm die Abrechnung seines Geldinstituts vorliegt.<\/p>\n 1. <\/strong> Nach einem l\u00e4ngeren Diskussionsprozess mit dem Musikportal hat sich ClickandBuy schweren Herzens zur Einstellung der Prozessierung von Geschenkgutscheinen entschlossen. Diese Ma\u00dfnahme wurde technisch vor wenigen Tagen umgesetzt. Das hei\u00dft, dass Gutscheink\u00e4ufe ab diesem Zeitpunkt nicht mehr \u00fcber das bei ClickandBuy hinterlegte Zahlungsmittel abgerechnet werden.<\/p>\n 2.<\/strong> Dieser Schritt war notwendig, da die Umst\u00e4nde des oben beschriebenen Betrugsszenarios v\u00f6llig au\u00dferhalb des Einflussbereichs von ClickandBuy und unsere Sicherheitssysteme liegen.<\/p>\n 3. <\/strong> Die getroffene Ma\u00dfnahme hat jedoch auch negative Effekte auf gute Kunden, die Gutscheine erwerben wollen:<\/p>\n a. <\/strong> Geschenkgutscheine k\u00f6nnen nicht mit ClickandBuy bezahlt werden und die Kunden werden durch das Musikportal dazu aufgefordert, eine alternative Bezahlmethode zu w\u00e4hlen.<\/p>\n b.<\/strong> Kunden mit einem Guthaben bei dem Musikportal, welches nicht den vollen Betrag des Warenkorbes deckt und die ClickandBuy als Standardzahlart hinterlegt haben, werden den Restbetrag nicht \u00fcber ClickandBuy einzahlen k\u00f6nnen.<\/p>\n In Zusammenarbeit mit unserem Gesch\u00e4ftspartner arbeiten wir an einer L\u00f6sung, den Gutscheinkauf wieder zu erm\u00f6glichen.<\/p>\n Offene Fragen:<\/strong><\/p>\n 1. <\/strong> Die Zugangsdaten beim Musikportal \u00e4ndern! Wenn bei ClickandBuy das gleiche Passwort verwendet wird, sollte auch dieses ge\u00e4ndert werden und m\u00f6glichst sicher sein. Sichere Passworte beinhalten Gro\u00df- und Kleinschreibung, Sonderzeichen, Zahlen und sind mindestens acht Zeichen lang.<\/p>\n 2. <\/strong> Anzeige bei der Polizei erstatten.<\/p>\n 4. <\/strong> An dieser Stelle kann ClickandBuy generell die allgemeinen Sicherheitshinweise noch Mal unterstreichen:<\/p>\n – ausschlie\u00dflich sichere Passw\u00f6rter verwenden, auch bei Diensten, die prim\u00e4r nichts mit Finanztransaktionen zu tun haben (E-Mail Provider; Dienste, die Voucher anbieten; Shops mit hinterlegten Zahldaten etc.)<\/p>\n – keine Masterfragen im Password Recovery Prozess verwenden, die eine Beantwortung aufgrund von frei zug\u00e4nglichen Daten in sozialen Netzwerken erm\u00f6glichen (z.B. Lieblingsfarbe \u2013 blau)<\/p>\n – idealerweise auch den Zugangsnamen zu Diensten nicht \u00f6ffentlich machen<\/p>\n – Regelm\u00e4\u00dfige Updates von Betriebssystem, Browser und der \u201ePeripheriesoftwares\u201c \u2013 Flash, Java etc.<\/p>\n – Keine veralteten Browser Versionen \u2013 es wird immer noch \u00fcber IE6 im Internet gesurft<\/p>\n – Idealerweise keine 32bit Browser<\/p>\n – Auf Hinweise der Internet Service Providers reagieren, die Nutzer dar\u00fcber informieren, dass Account oder Device kompromittiert sind<\/p>\n Leider ist bereits einige Zeit vergangen, bis derartige Anweisungen get\u00e4tigt in die Wege geleitet wrden. Allerdings lieber zu sp\u00e4t als nie. Letze Woche meldete sich erst wieder ein Apfelnews Leser, der um 750\u20ac von den chinesischen Gutscheinh\u00e4ndlern gesch\u00e4digt wurde. Nachdem ClickandBuy informiert wurde nahm die Sache ihren Lauf und der Betrag wurde dem Konto des Betroffenen wieder gut geschrieben. Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal f\u00fcr die Ausf\u00fchrungen von ClickandBuy und hoffen, dass zumindest vorerst der ganzen Sache ein Riegel vorgeschoben wurde.<\/strong><\/p>\n F\u00fcr noch offene Fragen stehen wir euch gern zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" In den letzen Tagen wurde es ruhiger bezogen auf den illegalen Gutscheinhandel gestohlener iTunes Accounts, der, wie es aussieht, abgenommen hat. Vereinzelt melden sich dennoch Betroffenen, die sich \u00fcber ungerechtfertigte Abbuchungen seitens ClickandBuy beschweren. Nach einem aufschlussreichen Telefonat mit einem Vertreter des Mittlers zwischen dem Endkunden und dem Anbieter scheint Bewegung in die Sache gekommen …<\/p>\n","protected":false},"author":11,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[23900],"tags":[24289],"class_list":["post-37885","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-sonstiges","tag-apple"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"yoast_head":"\n<\/a>ClickandBuy beschweren.<\/strong> Nach einem aufschlussreichen Telefonat mit einem Vertreter des Mittlers zwischen dem Endkunden und dem Anbieter scheint Bewegung in die Sache gekommen zu sein. „Man ist bem\u00fcht, alle noch offenen E-Mails schnellstm\u00f6glich zu bearbeiten“, so ClickandBuy.<\/p>\n
\nL\u00f6sung von ClickandBuy:<\/strong><\/p>\n
\nWas soll der User jetzt tun?<\/strong><\/p>\n
\n3. <\/strong> ClickandBuy und das Musikportal \u00fcber die ungerechtfertigte Nutzung informieren. Weiteren Anweisungen folgen.<\/p>\n