{"id":3850,"date":"2009-03-17T21:37:25","date_gmt":"2009-03-17T20:37:25","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=47381"},"modified":"2009-03-17T21:37:25","modified_gmt":"2009-03-17T20:37:25","slug":"apple-keynote-push-notification-copypaste-und-spotlight","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2009\/03\/17\/apple-keynote-push-notification-copypaste-und-spotlight\/","title":{"rendered":"Apple-Keynote: Push-Notification, Copy&Paste und Spotlight"},"content":{"rendered":"
Deswegen entschuldigte man sich zun\u00e4chst f\u00fcr die Versp\u00e4tung, gab jedoch an, dass durch die Vielzahl an neuen Applikationen, die ebenfalls von diesem Dienst Gebrauch machen wollten, zu dieser Verz\u00f6gerung gef\u00fchrt haben. Auf die Frage warum man keine Hintergrundprozesse gewehrt, entgegnete man, dass es f\u00fcr die Kunden zu viele negative Vorteile h\u00e4tte. So bewie\u00df ein Test mit einem AIM-Client, dass die Akkulaufzeit um bis zu 80 Prozent und mehr abnahm.<\/p>\n Aus diesem Grund entschied man sich f\u00fcr ein Drittanbieter-Push-Notification-System<\/strong>, das nur rund 20 Prozent an Akkukapazit\u00e4t in Anspruch nimmt. Das System funktioniert folgenderma\u00dfen: Wenn man sich beispielsweise in ein AIM-Netzwerk via iPhone-App einloggt und diese dann wieder beendet wird automatisch auch die Verbindung zum Server getrennt. Genau hier setzt der PN-Service jetzt an indem er diese Verbinung aufrecht h\u00e4lt. Und was ist das konkrete Problem dabei? Wenn kein entsprechendes Drittanbieter-System zur Verf\u00fcgung steht, kann der Push-Notification-Service auch nicht verwendet werden.<\/p>\n<\/a>Im vorherigen Artikel haben wir bereits erste \u00e4u\u00dferliche Neuerungen angesprochen, nun soll es zu den wesentlichen softwareseitigen Neuerungen kommen. Zun\u00e4chst m\u00f6chten wir mit dem Push-Notification-Service<\/strong> beginnen, der es erm\u00f6glicht Applikationen im Hintergrund weiterhin zu betreiben. Was urspr\u00fcnglich bereits f\u00fcr das letzte Jahr angek\u00fcndigt wurde, findet nun seinen Weg in das iPhone OS 3.0<\/strong>.<\/p>\n
<\/a>N\u00e4chster Punkt ist nun das lang erhoffte und schlie\u00dflich gestern von Kevin Rose<\/a> angek\u00fcndigte Copy&Paste<\/strong>. Apple erw\u00e4hnte zurecht, dass es nicht einfach gewesen ist eine optimale L\u00f6sung zu finden, die nutzerfreundlich, einfach und zugleich funktional ist. Aber es ist ihnen wahrlich gelungen. Per Doppelklick auf ein einzelnes, selektiertes Wort oder eine selektierte Textpassage erscheint eine dunkle Blase (Cloud), die „Cut“, „Copy“ und „Paste“ enth\u00e4lt. Um ganze Textbl\u00f6cke oder eine Textpassage muss zun\u00e4chst in einen Freiraum ein Doppelklick gemacht werden, anschlie\u00dfend kann man ausw\u00e4hlen, ob man nur eine bestimmte Textpassage selektieren m\u00f6chte oder den ganzen Artikel, anschlie\u00dfend kann der jeweilige Teil kopiert werden. Copy&Paste funktioniert nat\u00fcrlich auch programm\u00fcbergreifend. In Safari muss lediglich der gewollte Textabschnitt selektiert werden und dann lang mit dem Finger drauf geklickt werden. Anschlie\u00dfend erscheint eine „Copy“-Wolke. Daneben k\u00f6nnen auch HTML-Dateien kopiert werden. Um die Zwischenablage zu leeren gen\u00fcgt ein einfaches Sch\u00fctteln.<\/p>\n