{"id":3903,"date":"2009-03-18T18:27:30","date_gmt":"2009-03-18T17:27:30","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=47381"},"modified":"2017-02-13T22:56:36","modified_gmt":"2017-02-13T21:56:36","slug":"neues-zum-mehrkern-grafikchip-von-imagination-technologies","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2009\/03\/18\/neues-zum-mehrkern-grafikchip-von-imagination-technologies\/","title":{"rendered":"Neues zum Mehrkern-Grafikchip von Imagination Technologies!"},"content":{"rendered":"
Imagination Technologies gab nun weitere Details zum ersten „multi-core embedded graphics chip“ bekannt<\/a>, sprich zum ersten Mehrkern-Prozessor<\/strong> (Grafikchip) f\u00fcr kleine mobile Endger\u00e4te. Demnach kann man den Grafikchip<\/strong> mit minimal zwei Kernen bis zu 16 Kernen<\/em> ausstatten und das ohne irgendwelche Treiber\u00e4nderungen vorzunehmen. Damit wird besonders das Multi-Threading<\/strong> gef\u00f6rdert, was letztendlich Prozesse logisch auf mehrere Kerne verteilen w\u00fcrde umso eine m\u00f6glichst schnelle und vorallem leistungsstarke L\u00f6sung zu bieten. Zusammengefasst w\u00fcrde ein Einsatz im iPhone oder iPod touch die Leistung nochmals um ein Vielfaches steigern und w\u00fcrde auch die Spekulationen um einen Tablet Mac<\/strong><\/a> (\u00fcbergro\u00dfen iPod touch<\/a>) weiter festigen. Besonders in puncto Spiele k\u00f6nnte Apple also nochmals eine wesentlich bessere und leistungsst\u00e4rkere Plattform bieten.<\/p>\n<\/a>Bereits zur CES im Januar kamen erste Ger\u00fcchte auf, wonach Apple in den kommenden Monaten bzw. Jahren ein Quad-Core-iPhone<\/strong><\/a> entwickeln wird, dass auf Basis einer neuen GPU<\/strong> „PowerVR SGX543MP<\/strong>“ vom Grafikchip-Hersteller Imagination Technologies<\/strong> deutlich mehr Leistung bringen soll. An dieser Stelle sei nochmals besonders darauf hingewiesen, dass Apple rund f\u00fcnf Millionen US-Dollar in das US-Unternehmen investiert hat und auch in den aktuellen iPhones und iPod touches entsprechende Grafikchips arbeiten.<\/p>\n