{"id":40006,"date":"2011-04-02T14:59:52","date_gmt":"2011-04-02T12:59:52","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=47381"},"modified":"2017-02-15T18:55:20","modified_gmt":"2017-02-15T17:55:20","slug":"facebook-und-apple-erhalten-big-brother-award","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2011\/04\/02\/facebook-und-apple-erhalten-big-brother-award\/","title":{"rendered":"Facebook und Apple erhalten „Big Brother Award“"},"content":{"rendered":"
Der so genannte „Big Brother Award“ geh\u00f6rt wohl mit zu den am wenigsten Begehrten Anti-Preisen. In diesem Jahr wurde er an Apple sowie Facebook verliehen. Ausgestellt wird der Big Brother Award j\u00e4hrlich am 1. April (nein, es soll kein Aprilscherz sein…) durch den „Verein zur F\u00f6rderung des \u00f6ffentlichen bewegten und unbewegten Datenverkehrs e. V“, kurz FoeBuD.<\/strong><\/p>\n Letztes Jahr ist Apple noch gerade so an dem begehrten Preis vorbeigeschrammt. In diesem Jahr konnte man dem Big Brother Award jedoch nicht mehr entgehen. Als Begr\u00fcndung nennt FoeBuD dass Apple iPhone-Besitzer mehr oder weniger dazu zwinge die Datenschutzbestimmungen zu akzeptieren. Tut der User dies nicht, so ist das iPhone nicht im vollen Umfang nutzbar. Es bleibt also im Prinzip gar keine andere Wahl, au\u00dfer dass man einer umfangreichen Datenspionage zustimmt.<\/p>\n