Nach wie vor ist Apple gut darin, aus einem verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig geringen Marktanteil einen sehr hohen Gewinn zu ziehen. In einer heute ver\u00f6ffentlichten Pressemitteilung<\/a> des Marktforschungsunternehmens Canalys sind sehr beeindruckende Zahlen im Bezug auf Apple und die Konkurrenz zu finden.<\/strong><\/p>\n
Demnach soll Apple einen Marktanteil von 19 Prozent am Weltmarkt f\u00fcr Smartphones besitzen. Android hingegen hat auf 35 Prozent zugelegt, w\u00e4hrend Nokia-Smartphones auf 24 Prozent zur\u00fcck fallen. Weitere 22 Prozent entfallen auf diverse Hersteller, bzw. mobile Betriebssysteme. Beeindruckend ist jedoch, dass Apples 19 Prozent ausreichen, um damit mehr Gewinn zu generieren als anderen Smartphone-Hersteller zusammen. Dies deutet nach wie vor auf eine extrem hohe Gewinnmarge bei Apple hin.
\n<\/a>
\nDies ist einerseits bedingt durch den hohen Preis des iPhone, sowie seine im Verh\u00e4ltnis dazu geringen Produktionskosten. Weiterhin ist Apple so gut wie kein anderes Unternehmen darin, auch nach dem Kauf des Smartphones noch jede Menge Einnahmen zu erzielen, denn die App-Economy bl\u00fcht. K\u00e4ufer eines iPhones laden schlichtweg deutlich mehr Apps herunter als Nutzer anderer Smartphones. Zudem ist die Gewinnbeteiligung Apples an jeder App so gro\u00df wie nirgendwo sonst.<\/p>\n