{"id":4250,"date":"2009-03-26T18:04:27","date_gmt":"2009-03-26T17:04:27","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=47381"},"modified":"2015-09-09T14:44:45","modified_gmt":"2015-09-09T12:44:45","slug":"itunes-store-variables-preismodell-ab-7-april","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2009\/03\/26\/itunes-store-variables-preismodell-ab-7-april\/","title":{"rendered":"iTunes Store: Variables Preismodell ab 7. April?"},"content":{"rendered":"
Das neue Preismodell wird sich demnach in drei Stufen abgliedern. Nachwievor werden viele Musikst\u00fccke f\u00fcr 99 Cent zur Verf\u00fcgung stehen, allerdings werden beliebte, aktuelle Titel dann f\u00fcr 1,29 Euro und \u00e4ltere Musiktitel f\u00fcr 69 Cent zum Kauf bereit stehen. Musik-Alben werden nachwievor f\u00fcr 9,99 Euro angeboten. Eine offizielle Best\u00e4tigung von Apple steht noch aus, auch die Musik-Labels wollen sich aktuell noch nicht hierzu \u00e4u\u00dfern. Lange wird die Preisumstellung jedoch nicht mehr dauern, bis dahin muss jedoch noch gekl\u00e4rt werden, nach welchem Schema die Musiklabels die Preise festlegen werden.<\/p>\n Apple muss sich somit den Musiklabels „geschlagen“ geben und einheitlich gestalteten Preisen Adieu sagen. Letztlich ist der iTunes Store durch die DRM-freien Titel noch interessanter geworden, trotzdem muss jeder selbst entscheiden, ob er lieber die gute alte CD im Laden oder eine digitale Audiodatei im iTunes Store kaufen m\u00f6chte.<\/p>\n via Gizmodo<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Der ein oder andere erinnert sich sicherlich noch an die Umstellung von iTunes auf iTunes Plus nach der MacWorld 2009. Phil Schiller verk\u00fcndete in der zugeh\u00f6rigen Keynote, dass man mit den einzelnen Musik-Labels Vertr\u00e4ge abgeschlossen habe, die ein DRM-freies Musikangebot (DRM = Digital Rights Management) im iTunes Store erm\u00f6glichen. Allerdings beinhalten die neuen Vertr\u00e4ge ein …<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[15],"tags":[],"class_list":["post-4250","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-geruechtekueche"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"yoast_head":"\n<\/a>Der ein oder andere erinnert sich sicherlich noch an die Umstellung von iTunes auf iTunes Plus<\/strong> nach der MacWorld 2009. Phil Schiller verk\u00fcndete in der zugeh\u00f6rigen Keynote, dass man mit den einzelnen Musik-Labels Vertr\u00e4ge abgeschlossen habe, die ein DRM-freies Musikangebot<\/strong><\/a> (DRM = Digital Rights Management) im iTunes Store<\/strong> erm\u00f6glichen. Allerdings beinhalten die neuen Vertr\u00e4ge ein neues Preismodell, an dem die Musiklabels ein Mitbestimmungsrecht haben. Das neue Preismodell soll laut der L.A. Times ab dem 7. April in Kraft treten:<\/p>\n