{"id":42726,"date":"2011-05-16T19:05:41","date_gmt":"2011-05-16T17:05:41","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=47381"},"modified":"2011-05-16T19:05:41","modified_gmt":"2011-05-16T17:05:41","slug":"apple-kostenlose-reparatur-japan","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2011\/05\/16\/apple-kostenlose-reparatur-japan\/","title":{"rendered":"Apple bietet Tsunami-Opfern kostenlose Reparatur der Devices an!"},"content":{"rendered":"
Was in den breiten Medien vielleicht schon an „Lukrativit\u00e4t“ verloren hat und daher nicht mehr so oft erw\u00e4hnt wird, bleibt trotzdem noch weiter bestehen. Japan ist, wie wir alle wissen, nicht mehr das Land welches es einmal war. Der verheerende Tsunami und die damit einhergehenden Folgen sind weiterhin pr\u00e4sent. Jede Hilfe wird hier dringend gebraucht. Neben diversen Spendenaktionen versucht auch Apple einen Beitrag zu leisten. Angefangen bei dem Charity-Album<\/a>, welches bei iTunes weiterhin zur Verf\u00fcgung steht bis hin zu der M\u00f6glichkeit gewisse Betr\u00e4ge via iTunes spenden zu k\u00f6nnen und dar\u00fcber hinaus auch noch der Hilfe direkt vor Ort, scheut das Unternehmen aus Cupertino keine Kosten und M\u00fchen.<\/strong><\/p>\n Was die Hilfe vor Ort angeht, hat Apple unmittelbar nach dem Beben die Japan Apple Stores als Notunterk\u00fcnfte f\u00fcr Eine tolle Aktion. Schlie\u00dflich gilt es gerade in solch einer Kriese mobil zu bleiben um den Kontakt zur Au\u00dfenwelt bewahren zu k\u00f6nnen.<\/p>\n<\/a>die Opfer um funktionalisiert. Nun bietet der Konzern die kostenlose Reparatur aller, beim Tsunami Schaden genommener, Apple Ger\u00e4te an. Auf einer extra eingerichteten Homepage<\/a> kann man direkt Kontakt mit dem Japan-Kundenservice von Apple aufnehmen und sein Problem schildern. Trotz dem Mehr an Telefonsupport kann es allerdings zu Warteschleifen kommen. Der Andrang ist riesig. Hat man es geschafft und konnte das defekte Device abgeben, wird dieses nach einem Vereinbarten Termin abgeholt und repariert wieder geliefert. <\/p>\n