{"id":43726,"date":"2011-06-08T10:45:07","date_gmt":"2011-06-08T08:45:07","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=47381"},"modified":"2017-02-14T16:25:55","modified_gmt":"2017-02-14T15:25:55","slug":"apple-schiebt-itunes-10-3-1-update-nach","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2011\/06\/08\/apple-schiebt-itunes-10-3-1-update-nach\/","title":{"rendered":"Apple schiebt iTunes 10.3.1 Update nach!"},"content":{"rendered":"
Was ist nun los? Vor zwei Tagen bekam iTunes doch erst ein 10.3 Update<\/a> spendiert. Nun legt Apple einen kleinen Fix nach. iTunes 10.3.1 ist ab sofort \u00fcber die Softwareaktualisierung verf\u00fcgbar und k\u00fcmmert sich zudem um einen „Fehler 50“ der in einigen F\u00e4llen zu Synchronisationsschwierigkeiten zwischen iTunes dem iPod Touch, iPhone und iPad f\u00fchrte.<\/strong><\/p>\n Mit der iCloud<\/a>-Unterst\u00fctzung im Petto erscheint iTunes in einem <\/a>„neuen“ Feature-Glanz. Was die iCloud an sich angeht, werden wohl noch ein paar Tage vergehen, bis alle Tests abgeschlossen sind und das Projekt starten kann. Die Daten- Wolke ist weiterhin noch ein hei\u00df diskutiertes Thema<\/a>. Wie immer ruft ein derartiges Projekt auch diverse Datensch\u00fctzer auf den Programmplan, welche ausdr\u00fccklich vor iCloud warnen. F\u00fcr Drittanbieter, h\u00e4lt Apple bereits eine kleine Einf\u00fchrung in den Dienst bereit. Aus „iTunes technischer“ Sicht wird mit der aktuellen Version auch vom Mac aus der Zugriff (Das \u00d6ffnen der E-Books bleibt jedoch weiterhin iOS Usern vorenthalten) auf den iBookStore gew\u00e4hrleistet. <\/p>\n