{"id":43902,"date":"2011-06-12T09:54:43","date_gmt":"2011-06-12T07:54:43","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=47381"},"modified":"2017-02-14T16:26:20","modified_gmt":"2017-02-14T15:26:20","slug":"kommt-jailbreakme-3-0-unter-andrem-fur-den-ipad-2-jailbreak","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2011\/06\/12\/kommt-jailbreakme-3-0-unter-andrem-fur-den-ipad-2-jailbreak\/","title":{"rendered":"Kommt JailbreakMe 3.0 unter andrem f\u00fcr den iPad 2 Jailbreak?"},"content":{"rendered":"
Kennern der Szene d\u00fcrfte JailbreakMe.com ein Begriff sein. Schlie\u00dflich handelte es sich hierbei kurz gesagt um einen Browser basierten Jailbreak<\/a>, der aus den Federn von Comex stammte. JailbreakMe.com war bisher die einfachste, Mit einem Twittereintrag meldet sich Comex nun zur\u00fcck. Inhalt der Botschaft ist der Verweis auf die neu gestaltete JailbreakMe.com Adresse. Zu sehen ist hier ein winterliches Bild mit einem PDF Symbol. Nein! Es handelt sich hierbei nicht um eine Ank\u00fcndigung eines neuen Snowbreeze Tools… Redsnow bekam gestern auch erst ein Update spendiert… Mutma\u00dfungen zur Folge, k\u00f6nnte Comex aber das Update des legend\u00e4ren JailbreakMe- Jailbreaks gelungen sein. Bisher fiel es den Schmieden besonders schwer den neuen A5 Prozessor von Apple zu knacken. Die ver\u00e4nderte Architektur gilt gerade im Hinblick auf den iPad 2 Jailbreak als „unknackbar“. <\/p>\n Handelt es sich bei Comex\u00b4s Andeutungen um einen neuen browserbasierten iPad 2 Jailbreak? Oder zumindest um eine Userland L\u00f6sung f\u00fcr das kommende iOS 5? Genaueres kann man leider noch nicht sagen. Dennoch freut sich die Szene \u00fcber das Comex-Comeback.<\/p>\n Mehr News zum iPad 2 Jailbreak<\/strong><\/p>\n<\/a>eleganteste und schnellste Methode das iDevice unter iOS 4.0 mit einem Jailbreak zu versehen. Kuriose Videos, wie der Jailbreak in einem Apple Store<\/a> und Co sorgten zudem f\u00fcr Aufsehen. Mit iOS 4.0.2 wurde JailbreakMe.com allerdings recht z\u00fcgig von Apple gepached und ging somit ebenfalls in die Geschichte „nutzlos“ gewordener Tools ein.<\/strong><\/p>\n
<\/p>\n