{"id":44012,"date":"2011-06-14T15:05:38","date_gmt":"2011-06-14T13:05:38","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=47381"},"modified":"2017-02-14T16:26:39","modified_gmt":"2017-02-14T15:26:39","slug":"die-10-beliebtesten-passworter-von-iphone-nutzern","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2011\/06\/14\/die-10-beliebtesten-passworter-von-iphone-nutzern\/","title":{"rendered":"Die 10 beliebtesten Passw\u00f6rter von iPhone Nutzern!"},"content":{"rendered":"
Sicherheit ist immer ein brandaktuelles und vor allem Diskussionsreiches Thema. Schlie\u00dflich ist das iPhone nicht nur bei den ehrlichen K\u00e4ufern sehr begehrt. Dank gewisser „Passwort-Sperren“ kann man zumindest die Diebe im ersten Moment abschrecken. Allerdings bewahren diese Sicherheitsbarrieren nicht vor der Mitnahme des iDevices.<\/strong><\/p>\n Das Password an sich hat also mehr oder weniger die Funktion, vor ungew\u00fcnschten „Schn\u00fcffelattacken“ und Neugierigen Blicken des Freundes der Freundinn und Co zu sch\u00fctzen. Es verschafft jedoch auch Zeit im Fall eines Diebstahls um zumindest die Sim-Sperren lassen zu k\u00f6nnen. Das iPhone ist somit erst dann der „\u00d6ffentlichkeit“ zug\u00e4nglich wenn der Allerdings macht eine Code-Sperre nur dann Sinn, wenn der Schl\u00fcssel nicht bei der zweiten Eingabe schon entziffert werden kann. Dennoch gehen viele User Leichtsinnig mit der Vergabe der Ziffern, die das Passwort bilden, um. <\/p>\n Besitzer es m\u00f6chte. <\/p>\n