{"id":44066,"date":"2011-06-15T12:30:27","date_gmt":"2011-06-15T10:30:27","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=47381"},"modified":"2017-02-14T16:26:45","modified_gmt":"2017-02-14T15:26:45","slug":"softwareaktualisierung-gibt-hinweise-auf-neue-airport-basisstationen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2011\/06\/15\/softwareaktualisierung-gibt-hinweise-auf-neue-airport-basisstationen\/","title":{"rendered":"Softwareaktualisierung gibt Hinweise auf neue AirPort Basisstationen"},"content":{"rendered":"
Gestern Abend stellte Apple \u00fcber die Aktualisierungsverwaltung ein Update f\u00fcr das AirPort-Dienstprogrmm bereit. Die Applikation liegt nun in der Version 5.5.3 vor und ist 12,3 MB gro\u00df. Anscheinend wurde ein kleiner Bug behoben, der das Programm w\u00e4hrend der Konfiguration abst\u00fcrzen lies.<\/p>\n
„Es wurde ein Problem behoben, aufgrund dessen das AirPort-Dienstprogramm w\u00e4hrend der Konfiguration unerwartet beendet wurde.“<\/em><\/p>\n Das AirPort-Dienstprogramm ist f\u00fcr Windows und Mac erschienen und eigentlich ein Routineupdate. Allerdings haben ein paar findige User ein wenig genauer hingeschaut und im Code dieser Aktualisierung Hinweise auf eine neue Airport Extreme und Time Capsule gefunden. Genauer gesagt handelt es sich hierbei um die f\u00fcnfte Generation der AirPort Extreme und der vierten Generation der Time Capsule, beide mit 802.11n Kompatibilit\u00e4t.<\/p>\n Weiterhin fand man ein, zwar nicht ganz so neues, aber doch vielversprechendes Feature. Zuk\u00fcnftige AirPort-Basisstationen werden in der Lage sein, Updates f\u00fcr iOS-Ger\u00e4te und Macs bereitzuhalten und zwischenzuspeichern. Anstatt also die Ger\u00e4te einzeln ihre Updates m\u00fchsam aus dem Netz laden zu lassen, k\u00f6nnten die jeweiligen Basisstationen diese einfach \u00fcber das heimische Netzwerk verteilen, was die Geschwindigkeit in der \u00dcbertragung enorm erh\u00f6hen w\u00fcrde. Zwar m\u00fcssten die Router die Aktualisierungen ebenfalls aus dem Internet laden, doch w\u00fcrde das automatisch und ohne Zutun des Nutzers geschehen. So zumindest, glaubt den Code-Schnipseln.<\/p>\n Schon im Vorfeld der WWDC gab es Ger\u00fcchte um neue Apple-Router, die ein besseres Zusammenspiel mit iOS erm\u00f6glichen sollen. Laut den j\u00fcngsten Meldungen, scheint es nun so, als st\u00fcnde eine Erneuerung der AirPort-Produktreihe schon in den Startl\u00f6chern und das gestrige Update bereitet nun den Weg dorthin.<\/p>\n