{"id":44891,"date":"2011-07-03T19:32:54","date_gmt":"2011-07-03T17:32:54","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=47381"},"modified":"2011-07-03T19:32:54","modified_gmt":"2011-07-03T17:32:54","slug":"mac-pros-mit-thunderbolt-und-sandy-bridge-cpu-in-kurze","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2011\/07\/03\/mac-pros-mit-thunderbolt-und-sandy-bridge-cpu-in-kurze\/","title":{"rendered":"Mac Pros mit Thunderbolt und Sandy Bridge CPU in K\u00fcrze?"},"content":{"rendered":"
Die chinesische Webseite MIC Gadget berichtet \u00fcber sehr interessante Informationen im Bezug auf eine wohlm\u00f6glich bald anstehenden Aktualisierung des Mac Pro. Diese Neuigkeiten best\u00e4tigen die Tweets von Brian Tong, einem Redakteur von Cnet, die eine Aktualisierung von Mac Pro und Mac mini f\u00fcr August vermuten lassen. Besonders interessant ist ein Screenshot des offiziellen Apple Online Stores, der das Promise Thunderbolt RAID-System zeigt, angeschlossen an einen Mac Pro. Da dieses RAID-System nur \u00fcber einen Thunderbolt-Anschluss verf\u00fcgt und neben einem Mac Pro gezeigt wird, l\u00e4sst nur den Schluss zu dass wohl ein Mac Pro mit passendem Anschluss in den Startl\u00f6chern steht.<\/p>\n
Selbstverst\u00e4ndlich wurde das Bild wenigen Minuten nach der Entdeckung wieder entfernt und unter Umst\u00e4nden kann es sich bei der Abbildung der Festplatte neben dem Mac Pro auch um einen schlichten Fehler der Grafikabteilung handeln, aber die Hinweise scheinen sich zu verdichten. Die ersten Ger\u00e4te mit dem Thunderbolt-Anschluss waren die aktuellen MacBook Pros, die vor einigen Monaten pr\u00e4sentiert wurden. Kurz darauf bekamen auch die iMacs den neuen Turbo-Anschlu\u00df spendiert und es wird bereits gemunkelt dass auch die bald erscheinende Neuauflage des MacBook Air Thunderbolt aufweisen wird. Daher w\u00e4re es nur konsequent auch den Mac Pro Thunderbolt-kompatibel zu machen, wird dieses Arbeitspferd ja h\u00e4ufig im professionellen Arbeitsumfeld eingesetzt.<\/p>\n
Wenn man dem Bild Glauben schenken m\u00f6chte scheint sich am Design nicht viel zu \u00e4ndern, ein Umstand der auch schon bei den letzten Aktualisierungen immer wieder auf Freude, aber auch Ablehnung stie\u00df. Das praktisch seit den Power Mac nicht mehr ver\u00e4nderte Design hielt auch Einzug in die Server-Version, die Ende 2010 als Ersatz f\u00fcr den Xserve pr\u00e4sentiert wurde.<\/p>\n
Als Herz der neuen Mac Pros d\u00fcrften die Sandy Bridge Prozessoren von Intel dienen, die bereits Einzug in die anderen Macs gefunden haben, wobei Apple von Intel einen speziellen Achtkern-Prozessor beziehen d\u00fcrfte, der anderen Herstellern erst im vierten Quartal versprochen wurde. Bereits bei der ersten Generation des MacBook Air konnte sich Apple vor den anderen Herstellern \u00fcber stromsparende CPUs von Intel freuen.<\/p>\n