{"id":45240,"date":"2011-07-09T09:29:27","date_gmt":"2011-07-09T07:29:27","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=47381"},"modified":"2011-07-09T09:29:27","modified_gmt":"2011-07-09T07:29:27","slug":"rustet-sich-google-bereits-fur-die-icloud","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2011\/07\/09\/rustet-sich-google-bereits-fur-die-icloud\/","title":{"rendered":"R\u00fcstet sich Google bereits f\u00fcr die iCloud?"},"content":{"rendered":"
In wenigen Monaten soll es soweit sein, wie Apple Gr\u00fcnder und CEO Steve Jobs auf seiner Keynote zur Entwicklerkonferenz WWDC Anfang Juni in San Francisco verk\u00fcndete: Apple wird mit der iCloud eine weitere Dimension ins Cloud-Computing starten. Doch Google bleibt nicht unt\u00e4tig in seinen Bem\u00fchungen mehr User f\u00fcr seine Services anzulocken. J\u00fcngst platzierte das Suchmaschinenunternehmen, wie bereits berichtet, sein neues Social Network Google Plus, was durchaus einiges an Potenzial zu bieten hat. Im gleichen Atemzuge bastelte der Konzern auch am Design Outfit der einzelnen Dienste.<\/p>\n J\u00fcngste Beispiele hierf\u00fcr: der schwarze Balken am oberen Ende bei Google Web Search, der nach und nach auch auf die anderen Dienste \u00fcbernommen wurde. Google Mail und Google Kalender erfuhren ebenso den neuen Design-Stil des Unternehmens, der mit Google Plus eingef\u00fchrt wurde. Pikantes Detail an der Geschichte: ausgerechnet ein ehemaliger Apple Designer scheint daf\u00fcr verantwortlich. <\/p>\n
\n<\/strong>
\nDiese Ank\u00fcndigung d\u00fcrfte vermutlich auch beim bisherigen \u201cCloud-Spezialisten\u201d Google nicht ungeh\u00f6rt geblieben sein. Wenn gleich sich auch die beiden Konzepte doch stark unterscheiden. W\u00e4hrend Google das Web mehr als Festplattenspeicherplatz f\u00fcr seine Nutzer ansieht, denkt Apple mehr an die Synchronisation von mehreren Endger\u00e4ten \u00fcber die Cloud und anschlie\u00dfendem Push von Inhalten auf dieselbigen.<\/p>\n