{"id":4544,"date":"2009-04-01T20:00:03","date_gmt":"2009-04-01T18:00:03","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=47381"},"modified":"2017-02-13T17:00:53","modified_gmt":"2017-02-13T16:00:53","slug":"neue-xservers-in-den-naechsten-14-tagen-mit-nehalem-prozessoren","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2009\/04\/01\/neue-xservers-in-den-naechsten-14-tagen-mit-nehalem-prozessoren\/","title":{"rendered":"Neue XServes in den n\u00e4chsten 14 Tagen mit Nehalem-Prozessoren!"},"content":{"rendered":"
Apple hat in den letzten Wochen die Apple Desktop-Macs<\/a> allesamt aktualisiert, bisher fehlt jedoch noch einer. Genau, die Rede ist von Apples Xserve-Server<\/strong>, der laut AppleInsider<\/a> l\u00e4ngst \u00fcberf\u00e4llig sei und auch die Lieferzeiten sprechen f\u00fcr eine Ver\u00f6ffentlichung innerhalb der n\u00e4chsten zwei Wochen. Die Kollegen besch\u00e4ftigten sich nun ein wenig mehr mit der Thematik und gehen davon aus, dass die aus dem Mac Pro bekannten Nehalem-Prozessoren<\/strong> Einzug halten werden. Einerseits sollte das nochmals einen erheblichen Leistungsbonus mit sich bringen und andererseits werden die kommenden Xserves<\/strong> wesentlich energieeffizienter<\/em> arbeiten.<\/p>\n Es ist davon auszugehen, dass in den Xserves wahlweise der Intel Xeon 5500<\/em> „Gainestown“ oder der Intel Xeon 3500<\/em> „Bloomfield“\u00a0 zum Einsatz kommen werden. Letztere w\u00e4re eine L\u00f6sung mit nur einem Quad-Prozessor, als mit einem Intel „Bloomfield“-Xeon-Quad-Core<\/strong> mit 2,66GHz, 2,93GHz oder 3,2GHz. Erstere w\u00fcrden dann die Mehrkern-Prozessorl\u00f6sung erm\u00f6glichen, also zwei Intel „Gainestown“-Xeon-Quad-Core<\/strong> mit 2,26GHz, 2,66GHz, 2,8GHz oder 2,93GHz. Wie oben bereits erw\u00e4hnt, sollen die Prozessoren vorallem wesentlich Energieeffizienter arbeiten. Die Kollegen erw\u00e4hnen da ein erfahrenes IT-Unternehmen „Capgemini“, die sich bereits mit den neuen Nehalem-Prozessoren im Mac Pro besch\u00e4ftigt haben. So sollen die Energiekosten um bis zu 50 Prozent reduziert werden.<\/p>\n<\/a><\/p>\n