{"id":46357,"date":"2011-07-27T12:11:49","date_gmt":"2011-07-27T10:11:49","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=47381"},"modified":"2015-09-09T16:38:50","modified_gmt":"2015-09-09T14:38:50","slug":"encryption-test-webseite-zeigt-ios-sicherheitslucke","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2011\/07\/27\/encryption-test-webseite-zeigt-ios-sicherheitslucke\/","title":{"rendered":"Encryption Test: Webseite zeigt iOS-Sicherheitsl\u00fccke"},"content":{"rendered":"
Am vergangenen Montag hat Apple eine weitere iOS-Aktualisierung auf Version 4.3.5<\/strong><\/a> herausgegeben, um damit vor allem eine Sicherheitsl\u00fccke<\/strong><\/a> im Zusammenhang mit SSL-gesicherten Webseiten zu beheben. Wer bisher (noch) nicht aktualisiert hat, kann sich die Sicherheitsl\u00fccke unter https:\/\/issl.recurity.com\/ in Echtzeit demonstrieren lassen.<\/p>\n https:\/\/issl.recurity.com\/<\/p><\/blockquote>\n \u00dcber diese Sicherheitsl\u00fccke haben wir gestern bereits berichtet. Gregor Kopf, seines Zeichen Sicherheitsexperte bei Recurity hat deswegen eine Webseite zu Demonstrationszwecken eingerichtet. In der vorherigen iOS-Version k\u00f6nnen sich findige Hacker zwischen den Datenaustausch von iOS-Ger\u00e4ten und dem SSL-gesicherten z.B. Onlinebanking schalten, indem dem iPhone ein SSL-Zertifikat vorget\u00e4uscht<\/strong> wird.<\/p>\n Daher ist ein Update auf iOS-Version 4.3.5 unbedingt zu empfehlen, um ungebetenen G\u00e4sten den Zugriff auf vertrauliche Daten, wie zum Beispiel die Logindaten eines PayPal-Accounts, zu vermeiden.<\/em><\/p>\n