{"id":47369,"date":"2011-08-14T20:46:22","date_gmt":"2011-08-14T18:46:22","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=47381"},"modified":"2017-02-14T16:43:55","modified_gmt":"2017-02-14T15:43:55","slug":"macbook-pro-mit-3g-modul-bei-ebay-aufgetaucht","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2011\/08\/14\/macbook-pro-mit-3g-modul-bei-ebay-aufgetaucht\/","title":{"rendered":"MacBook Pro mit 3G-Modul bei eBay aufgetaucht"},"content":{"rendered":"
Apple ist in vielerlei Hinsicht Vorreiter, man kann in gewisserweise auch von Innovator sprechen. Apple bewies mit dem ersten Apple iPhone 2007, wie ein Smartphone dieser Zeit funktionieren und aussehen muss. Das Apple iPad reiht sich in die Riege der Innovationstr\u00e4ger ebenso ein. Im Apple MacBook Pro verbaute Apple ab Ende 2009 als eines der ersten Unternehmen einen fest im Ger\u00e4t integrierten Akku, der eine bis dahin beeindruckend lange Akkulaufzeit bot.<\/p>\n
Es wundert mich wenig, dass im Zusammenhang mit dem ehemals als „d\u00fcnnstes Notebook der Welt“ beworbenen MacBook Air bis heute immer wieder Ger\u00fcchte zu einem mutma\u00dflich integrierten UMTS-Modul auftauchen. Offenbar sind diese Ger\u00fcchte nicht ganz von der Hand zu weisen, zumindest scheint nun ein Prototyp des MacBook Pro (2007) bei eBay<\/a> diesen Umstand zu best\u00e4tigen. Das in dieser Auktion angebotene MacBook Pro ist mit einem fest verbauten UMTS-Modul samt fest im Ger\u00e4tedeckel integrierter Empfangsantenne ausgestattet. Schau‘ an, was Apple Entwicklerriege am Infinite Loop offenbar schon im Jahr 2007 geplant hatte!<\/p>\n Die Beweggr\u00fcnde zu einer Idee, wie dieser, liegen auf der Hand, anstatt auf externe L\u00f6sungen zur mobilen Internetnutzung zur\u00fcckzugreifen, ist der potentielle Kunde im Stande seine SIM-Karte einfach ins MacBook Pro zu schieben, um dann unabh\u00e4ngig von der Lokalit\u00e4t eine Verbindung zum Internet aufzubauen. Insgeheim diejenigen unter euch, die ihr MacBook tagt\u00e4glich gesch\u00e4ftlich im Einsatz haben, sind \u00fcber jedes entfallene Zubeh\u00f6rteil gl\u00fccklich. Es bestehen bislang noch berechtige Zweifel daran, ob es sich tats\u00e4chlich um einen Prototypen handelt oder ob hier schlichtweg ein findiger Schrauber Hand angelegt hat. Die Idee an sich ist jedenfalls nicht neu, jedoch angesichts des Alters dieses Prototyps durchaus der Rede wert – denn Apple w\u00e4re damit der erste regul\u00e4re Hersteller mit 3G-Notebook auf dem Markt gewesen.<\/p>\n<\/a><\/p>\n