{"id":49187,"date":"2011-08-28T10:17:26","date_gmt":"2011-08-28T08:17:26","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=49187"},"modified":"2011-08-28T10:17:26","modified_gmt":"2011-08-28T08:17:26","slug":"stylectrical-ausstellung-rund-um-apples-design-in-hamburg","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2011\/08\/28\/stylectrical-ausstellung-rund-um-apples-design-in-hamburg\/","title":{"rendered":"Stylectrical: Ausstellung rund um Apples Design in Hamburg"},"content":{"rendered":"
Neben Innovation ist auch das Design von Apple Produkten eines der herausstechenden Merkmale des Computerherstellers aus Cupertino. Dieser Mix aus beiden Eigenschaften d\u00fcrfte mit Sicherheit auch mit daf\u00fcr verantwortlich sein, dass der US-Konzern heute an der Spitze der Technologief\u00fchrenden Unternehmen steht.<\/p>\n
Das besondere Design von Apple Ger\u00e4ten ist nat\u00fcrlich ma\u00dfgeblich mit dem Namen Jonathan Ive verbunden. Seit 1997 ist er als Senior Vice President for Industrial Design f\u00fcr die Gestaltung von Apple Hardware verantwortlich. Mit seinem Team hat er daf\u00fcr gesorgt, dass die \u201cgrauen Kisten\u201d der Vergangenheit angeh\u00f6ren und sich die Technik dem Anwender modern pr\u00e4sentiert.<\/p>\n
Das Museum f\u00fcr Kunst und Gewerbe Hamburg zeigt nun in der Ausstellung „Stylectrical. Von Elektrodesign, das Geschichte schreibt“ einen Auszug der Apple Produkte, die von Jonathan Ive gestaltet wurden. Noch bis 15.Januar 2012 besteht f\u00fcr Apple Fans und Interessierte die M\u00f6glichkeit, sich am Design verschiedenster Produkte aus Cupertino zu erfreuen.<\/p>\n
\u201cMehr als die H\u00e4lfte der \u00fcber 300 ausgestellten Exponate sind Produkte der Firma Apple, die erstmals weltweit in einer umfangreichen Gesamtschau gezeigt werden. Die Ausstellung zeichnet die firmeninterne Designentwicklung des Unternehmens nach und erm\u00f6glicht am Beispiel dieser popul\u00e4ren Gestaltung einen umfassenden Einblick in wissenschaftliche Fragestellungen zur Designgeschichte. Neben den Produkten, die von Jonathan Ive gestaltet wurden, werden zahlreiche Exponate der Sammlung des MKGs gezeigt, darunter Werke der Designer Herbert Hirche, Hans Gugelot, Dieter Rams, Peter Raacke, Michele De Lucchi, Hadi Teherani und Tobias Grau. In Kooperation mit dem red dot institute wird u.a. das Thema \u201eDesign als Wirtschaftsfaktor\u201c beleuchtet. Eine App wird zum Download angeboten, die den Besucher durch die Ausstellung f\u00fchrt.\u201d<\/em><\/strong>, so der Veranstalter<\/a>.<\/p>\n