{"id":49476,"date":"2011-09-03T06:00:06","date_gmt":"2011-09-03T04:00:06","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=49476"},"modified":"2015-09-09T16:42:18","modified_gmt":"2015-09-09T14:42:18","slug":"fruhstuck-auf-dem-tablet-pc-der-kuchentisch-der-zukunft-video","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2011\/09\/03\/fruhstuck-auf-dem-tablet-pc-der-kuchentisch-der-zukunft-video\/","title":{"rendered":"Fr\u00fchst\u00fcck auf dem Tablet-PC – der K\u00fcchentisch der Zukunft? [Video]"},"content":{"rendered":"
Warum noch die Zeitung aufschlagen, wenn man die neusten Nachrichten auch aus dem Kaffeesatz oder besser vom Tisch ablesen kann? In einer Werbekampagne f\u00fcr die New York Times hat es sich die Zeitschrift zur Aufgabe gemacht, mehr Kunden zu gewinnen. In einer digitalisierten Welt mag dies schwer erscheinen, doch die Idee eines K\u00fcchentablets<\/a> ist eigentlich gar nicht so verkehrt. Dieses K\u00fcchentisch-Tablet soll Nachrichten direkt an den Tisch bringen und den Leser daran erinnern, dass es die New York Times noch gibt \u2013 vorzugsweise werden damit wieder mehr Leser gewonnen. Schon in futuristischen Filmen der Vergangenheit waren solche Ideen vorhanden und haben uns beeindruckt. Zuk\u00fcnftig sollen \u2013 so die Entwickler des R&D Lab\u2019s \u2013 Tablets als mediale Newsbasis f\u00fcr die eigenen vier W\u00e4nde fungieren, ob im Badezimmer beim Z\u00e4hneputzen oder in der K\u00fcche beim Kaffee kochen. Ob man da nicht irgendwann von zu vielen News die Nase voll hat? <\/p>\n[youtube BKMDHqAN5X8]\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Warum noch die Zeitung aufschlagen, wenn man die neusten Nachrichten auch aus dem Kaffeesatz oder besser vom Tisch ablesen kann? In einer Werbekampagne f\u00fcr die New York Times hat es sich die Zeitschrift zur Aufgabe gemacht, mehr Kunden zu gewinnen. In einer digitalisierten Welt mag dies schwer erscheinen, doch die Idee eines K\u00fcchentablets ist eigentlich …<\/p>\n","protected":false},"author":115,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[23900],"tags":[],"class_list":["post-49476","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-sonstiges"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"yoast_head":"\n
\n<\/strong><\/p>\n
\nZur Demonstration dieser Idee diente das Screen-Top-Modell des Times\u2018 \u201eK\u00fcchentablets\u201c, das auf der Microsoft Surface Technologie basiert. Beim Corporate Design der Benutzeroberfl\u00e4che wird sich nat\u00fcrlich an Times orientiert. <\/p>\n
\nBemerkenswert ist, dass man seine News eigenst\u00e4ndig gliedern kann. Auch ein Austausch verschiedener Nutzer, die ihre News teilen wollen, soll erm\u00f6glicht werden. <\/p>\n