{"id":49507,"date":"2011-09-03T11:23:25","date_gmt":"2011-09-03T09:23:25","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=49507"},"modified":"2017-02-14T16:46:38","modified_gmt":"2017-02-14T15:46:38","slug":"apps-selber-erstellen-mit-upgrade-von-quarkxpress-9","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2011\/09\/03\/apps-selber-erstellen-mit-upgrade-von-quarkxpress-9\/","title":{"rendered":"Apps selber erstellen mit Upgrade von QuarkXPress 9"},"content":{"rendered":"
Es ist so weit! QuarkXPress liefert mit Ver\u00f6ffentlichung der Version 9.1 das angek\u00fcndigte<\/a> App-Studio. Quark hatte schon in der Vorg\u00e4ngerversion den Arbeitsbereich interaktiver gestaltet. Das Layout-Programm QuarkXPress enth\u00e4lt jetzt eine \u201eApp Factory\u201c, also ein integriertes Programm, mit dem sich Apps auf der Grundlage von vordefinierten App-Vorlagen erstellen lassen. Die neu erstellen Apps lassen sich hinterher im App Studio Issue Previewer anschauen. Wem die 1349EUR f\u00fcr das Programm und die 399EUR f\u00fcr das Upgrade vorerst zu teuer sind, der kann die 30-Tage-Testversion nutzen. Mit der Ver\u00f6ffentlichung des Upgrades kommen jetzt noch einmal 30 Tage hinzu, wenn QuarkXPress 9.1 heruntergeladen und neu installiert wird. <\/p>\n Der Kreativit\u00e4t sei fortan kaum noch Grenzen gesetzt!<\/p>\n
\nMit der zunehmenden Verbreitung von Apps entsteht auch die Nachfrage nach Personal, das diese Apps programmieren kann. Da die <\/a>meisten Designer allerdings nicht gleichzeitig gelernte Programmierer sind, hat Quark nun das App-Studio ver\u00f6ffentlicht.<\/strong><\/p>\n
\nMit Hilfe des App Studio Publishing Portals lassen sich die Apps verwalten und ver\u00f6ffentlichen. Um die Apps auf dem iPad zu ver\u00f6ffentlichen, soll im Voraus eine App-Template-Lizenz von Quark (einmalig) k\u00e4uflich erworben werden. F\u00fcr Bildungseinrichtungen, wie z.B. Universit\u00e4ten soll ein Nachlass von 90% gestattet werden.<\/p>\n