{"id":50357,"date":"2011-09-17T16:30:32","date_gmt":"2011-09-17T14:30:32","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=50357"},"modified":"2017-02-14T16:54:17","modified_gmt":"2017-02-14T15:54:17","slug":"iphone-offiziell-dunnstes-smart-phone-weltweit","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2011\/09\/17\/iphone-offiziell-dunnstes-smart-phone-weltweit\/","title":{"rendered":"iPhone 4 offiziell „d\u00fcnnstes Smart Phone weltweit“"},"content":{"rendered":"
Laut Angaben der britischen Werbeaufsicht \u201cAdvertising Standards Authority\u201d (ASA) darf Apple sein iPhone 4 nun offiziell als Im Werbestreit zwischen Samsung und Apple hat die ASA zugunsten von Apple entschieden. Samsung hatte in der Vergangenheit die Aussagen Apples als irref\u00fchrend<\/em> betitelt und wollte die Selbstbezeichnung „d\u00fcnnstes Smart Phone der Welt“ sogar verbieten lassen. Samsung wollte diesen Titel n\u00e4mlich schon f\u00fcr das Galaxy S II beanspruchen.<\/p>\n Untersuchungen haben ergeben, dass das Galaxy S II an der d\u00fcnnsten Stelle wahrhaftig weniger Umfang misst. Allerdings misst die dickste Stelle des Smart Phones deutlich mehr. Der „Mittelwert“ hat also ergeben, dass das iPhone 4 tats\u00e4chlich d\u00fcnner ist. Es sei also nicht von einer bewussten Irref\u00fchrung<\/em> die Rede, da der Kunde laut ASA sowieso eher darauf achtet, dass es weniger „dickste Stellen“ gibt.<\/p>\n Sich mit dem Titel „d\u00fcnnstes Smart Phone der Welt“ zu r\u00fchmen, ist marktstrategisch sogar \u00e4u\u00dferst clever. Den Kunden geht es schlie\u00dflich immer mehr darum, ein leistungsf\u00e4higes und handliches Ger\u00e4t besitzen. Dabei soll das Smart Phone nat\u00fcrlich gut zu transportieren bzw. leicht sein und optisch etwas hermachen. Klobige Smart Phones sind schlie\u00dflich weniger beliebt, als die flachen und hosentaschenfreundlichen.<\/p>\n<\/a>„d\u00fcnnstes Smart Phone weltweit<\/a>“ betiteln<\/strong>.<\/p>\n