{"id":5286,"date":"2009-04-16T11:50:14","date_gmt":"2009-04-16T09:50:14","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=47381"},"modified":"2009-04-18T20:01:53","modified_gmt":"2009-04-18T18:01:53","slug":"filme-im-itunes-store-apple-beginnt-mit-deutschem-filmangebot","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2009\/04\/16\/filme-im-itunes-store-apple-beginnt-mit-deutschem-filmangebot\/","title":{"rendered":"Filme im iTunes Store: Apple beginnt mit deutschem Filmangebot!"},"content":{"rendered":"
In K\u00fcrze kann man dementsprechend nahezu jeden Film im iTunes Store erwerben und herunterladen. Anschlie\u00dfend k\u00f6nnen diese je nach Bedarf auf einem videof\u00e4higen iPod, iPhone, Mac, Computer oder auch \u00fcber Apples Set-Top-Box „Apple TV<\/strong>“ angesehen werden. Aktuell umfasst das Filmangebot 500 St\u00fcck, die zwischen 7,99 und 13,99 Euro kosten. Leihfilme<\/strong> stehen zwischen 99 Cent und 3,99 Euro zur Verf\u00fcgung. Dar\u00fcber hinaus wiegen die Filme zwischen 1,2 und 2,7 GB und verf\u00fcgen oft \u00fcber insgesamt vier Tonspuren<\/em> (Originalfassung (englisch) und deutsche Fassung in Stereo und Dolby Surround 5.1). Zudem kann der Film bereits w\u00e4hrend des Downloadprozesses angesehen werden – eine schnelle Internetverbindung vorausgesetzt.<\/p>\n<\/a>Bereits seit mehreren Monaten spekulierte<\/a> die Ger\u00fcchtek\u00fcche, wann und ob auch in Deutschland ein entsprechendes Filmangebot im iTunes Store<\/strong> erscheinen wird. W\u00e4hrenddessen ist in den USA l\u00e4ngst Routine in das iTunes Filmangebot<\/strong> eingekehrt. Ein fest etabliertes Medium versucht sich gegen\u00fcber der harte Konkurrenz zu behaupten. Hier in Deutschland<\/strong> ist Er\u00f6ffnung des Filmangebotes im iTunes Store im vollen Gange. Seit gestern f\u00fcllt sich die Filmabteilung nahezu st\u00fcndlich, darunter auch Leihfilme.<\/p>\n