{"id":52927,"date":"2011-10-27T22:56:58","date_gmt":"2011-10-27T20:56:58","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=52927"},"modified":"2011-10-27T22:56:58","modified_gmt":"2011-10-27T20:56:58","slug":"sony-und-ericsson-gehen-wieder-getrennte-wege","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2011\/10\/27\/sony-und-ericsson-gehen-wieder-getrennte-wege\/","title":{"rendered":"Sony und Ericsson gehen wieder getrennte Wege"},"content":{"rendered":"
Schon l\u00e4nger h\u00f6rte man nichts mehr Herausragendes vom Japanisch-Schwedischen Joint-Venture Sony-Ericsson. Dieses Unternehmen wurde vor etwa zehn Jahren eigens daf\u00fcr gegr\u00fcndet gemeinschaftlich den Mobilfunksektor zu erobern. Doch heutzutage kann man nur noch einen schlappen Marktanteil von etwa zwei Prozent vorweisen und technologisch h\u00e4lt man schon l\u00e4nger nicht mehr richtig mit. Nun \u00fcbernimmt Sony das Handygesch\u00e4ft wieder alleine.<\/strong><\/p>\n Rund 1,05 Milliarden Euro hat Sony daf\u00fcr auf den Tisch gelegt. Fortan zieht sich Ericsson also wieder auf sein altes Kerngesch\u00e4ft (Ausstattung von Netzwerken) zur\u00fcck und Sony \u00fcbernimmt die Smartphone-Spate alleine.<\/p>\n Die meisten Analysten sehen diesen Schritt als bereits \u00fcberf\u00e4llig. Die Aktien beider Unternehmen stiegen in den vergangenen Stunden nicht unerheblich. Sony-Chef Howard Stringer zeigte sich zudem geradezu euphorisch:<\/p>\n Damit beginnt nach meinem Daf\u00fcrhalten etwas Magisches.<\/p><\/blockquote>\n