{"id":53741,"date":"2011-11-17T09:20:44","date_gmt":"2011-11-17T08:20:44","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=53741"},"modified":"2015-09-29T21:19:28","modified_gmt":"2015-09-29T19:19:28","slug":"ios-5-0-2-update-bereits-in-der-pipeline-akku-fix-die-zweite","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2011\/11\/17\/ios-5-0-2-update-bereits-in-der-pipeline-akku-fix-die-zweite\/","title":{"rendered":"iOS 5.0.2 Update bereits in der Pipeline? [Akku Fix die Zweite]"},"content":{"rendered":"
Ausreichend Verbesserungen hat das letzte iOS 5.0.1 Update leider nicht gebracht. Schlie\u00dflich klagen immer noch eine Vielzahl der iPhone Nutzer \u00fcber einen schwachen Akku. Hardwarefehler werden hierbei weitestgehend ausgeschlossen. Apple hat sich der Sache bereits seit einiger Zeit angenommen, scheint aber bisher keine passable L\u00f6sung gefunden zu haben. Mit dem iOS 5.0.2 soll sich das jedoch \u00e4ndern. W\u00e4hrend das letzte Update mehrere Fixes mit sich bringen sollte, konzentriert sich das vermutlich schon n\u00e4chste Woche freigegebene iOS 5.0.2 einzig und allein auf das Akku-Problem.<\/strong> Damit werden sich die User jedoch nicht vollends zufrieden geben. Schlie\u00dflich existieren noch weitere Baustellen, die es zu schlie\u00dfen gilt. Es besteht bei einigen iPhone 4S Besitzern nach wie vor noch das Problem mit der nicht erkannten Sim Karte. Andere wiederum beschweren sich \u00fcber st\u00e4ndige W-Lan Disconnects. Auch das altbew\u00e4hrte Empfangsproblem scheint nicht endg\u00fcltig vom Tisch zu sein.<\/p>\n Apple ist gewillt, so schnell wie m\u00f6glich den Usern entsprechende Updates zu liefern. Dennoch fragen sich viele, wie so etwas passieren kann? Es handelt sich bei diesen Problemen ja keineswegs um Kleinigkeiten, sondern schon um gr\u00f6\u00dfere Baustellen. Gerade in Sachen Akku sind die Betroffenen sehr penibel.<\/p>\n Informationen von Macerkopf zufolge, wird Apple sp\u00e4testens n\u00e4chste Woche das neue iOS 5.0.2 Update bringen. Damit soll zumindest das leidige Akku-Problem, hoffentlich f\u00fcr immer, vom Tisch sein. Wir sollten der Sache jedoch n\u00fcchtern entgegenfiebern und erst einmal das Update sowie die die ersten Tests abwarten.<\/p>\n Macerkopf hatte gestern die Gelegenheit einem iOS 5.x Entwickler ein wenig auf den Zahn zu f\u00fchlen. Dabei wurde das Akkuproblem an sich noch einmal deutlich herauskristallisiert. Die Schuldigen f\u00fcr den immensen Hunger, der gerade beim iPhone 4S sp\u00fcrbar ist, sind schnell gefunden. Siri, GPS sowie die Telefonie (Telefonnetz) wurden hier als Hauptverbraucher genannt. Ausgelegt ist der Akku auf ca 200 Stunden. Unterschiedliche Konfigurationen und verf\u00fcgbare Netze lassen diese fiktive Zahl jedoch recht schnell schwinden. Allerdings fordert auch die Hardware entsprechenden Lebenssaft, sofern er ben\u00f6tigt wird. <\/p>\n Der Besserungsplan sieht laut iOS 5.x Entwickler wie folgt aus:<\/p>\n –>l\u00e4ngerer Akku nach iOS 5.0.2 Update Neben diesen erst einmal optimistisch wirkenden Zielen, liegt es am Ende jedoch erneut an mehrere Faktoren, die die Akkuperformance schwinden lassen. Macerkopf erkl\u00e4rt, dass iPhone Nutzer, welche in schlecht ausgebauten \u201eNetz-Gebieten\u201c wohnen und somit kaum 3G Empfang haben mehr mit dem Akkuschwund zu k\u00e4mpfen haben als diejenigen, welche direkt neben einem Umsetzer angesiedelt sind.<\/p>\n Das iPhone sucht stets nach einem optimalen und meist auch besseren Netzempfang. Umso l\u00e4nger die Suche andauert, desto mehr Akkuleistung wird abgezapft. Wir sind gespannt.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Ausreichend Verbesserungen hat das letzte iOS 5.0.1 Update leider nicht gebracht. Schlie\u00dflich klagen immer noch eine Vielzahl der iPhone Nutzer \u00fcber einen schwachen Akku. Hardwarefehler werden hierbei weitestgehend ausgeschlossen. Apple hat sich der Sache bereits seit einiger Zeit angenommen, scheint aber bisher keine passable L\u00f6sung gefunden zu haben. Mit dem iOS 5.0.2 soll sich das …<\/p>\n","protected":false},"author":11,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5310],"tags":[24296],"class_list":["post-53741","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-ios","tag-ios"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
\n–>40 Stunden Standby
\n–>10 Stunden bei Benutzung
\n–>das w\u00fcrde doppelt so viel Performance im vergleich zu Samsung oder HTC Ger\u00e4ten bedeuten<\/p><\/blockquote>\n
\nWir hoffen, dass Apple n\u00e4chste Woche ein erfolgreiches iOS 5.0.2 Update bringt. Schlie\u00dflich ist es nicht gerade f\u00f6rderlich (gerade wenn Android im Nacken sitzt) sich noch weitere au\u00dferplanm\u00e4\u00dfige Fehltritte zu leisten.<\/p>\n